Renault Filante, die Rekorde verlieren ihren Zauber

Kommentieren
Renault Filante

Renault enthüllt die Filante Record 2025, ein elektrisches Monoposto, das darauf ausgelegt ist, außergewöhnliche Rekorde zu brechen.

Aber Vorsicht, bei dieser Filante kann man zwar von Rekorden sprechen, aber vergessen Sie sofort spektakuläre Geschwindigkeitsversuche. Dieser Renault hat sich entschieden, auf einem weitaus weniger spannenden Gebiet zu glänzen: der Energieeffizienz. Ein Ziel, das durchaus zeitgemäß ist, aber im Vergleich zu den Erfolgen der legendären 40 CV (Geschwindigkeitsrekord von 1925) oder der Étoile Filante (Weltrekord mit 308,85 km/h im Jahr 1956) blass erscheint.

Mit einer 87-kWh-Batterie aus dem Scénic E-Tech und einem „begrenzten“ Gewicht von 1.000 kg setzt die Filante Record 2025 auf Aerodynamik und Leichtbau. Ihre imposanten Maße (5,12 m Länge bei 1,19 m Höhe) und ihr vom Design der Rekordwagen vergangener Zeiten inspiriertes Aussehen sind nicht dazu gedacht, Rundenzeiten auf der Rennstrecke zu brechen, sondern die größtmögliche Strecke mit einer einzigen Ladung zurückzulegen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, warum man die Designs von früher reproduziert, wenn man weiß, dass sie mehr von Ästhetik geleitet wurden als von der damals noch jungen Aerodynamik. Warum nicht ein vollkommen disruptives Design wagen? Ganz einfach, um eine Verbindung zur Vergangenheit herzustellen… Oder wie man sagt: Sein und Gewesen sein.

Materialien wie Carbonfaser und „Scalmalloy“ (hochleistungsfähige Aluminiumlegierung) wurden verwendet, um die Struktur zu erleichtern. Die Verkleidungen der Vorder- und Hinterräder erinnern eher an Luftfahrttechniken als an die mechanischen Herausforderungen der früheren Geschwindigkeitsrekordwagen.

Ein umgedeutetes Erbe

Renault beansprucht das Erbe der legendären 40 CV und Étoile Filante, doch das Ziel hat sich radikal verändert. Wo diese Maschinen einst die Suche nach dem Extrem verkörperten, begnügt sich diese neue Generation der Filante damit, Effizienzrekorde anzustreben – ein Thema, das in der heutigen Zeit des Klimabewusstseins zweifellos relevant, aber deutlich weniger fesselnd ist. Der ultraviolette Blauton und die runden Scheinwerfer erinnern an die großen Triumphe der Vergangenheit, doch der Vergleich endet hier. Kein dröhnender Motor oder berauschendes Geschwindigkeitserlebnis, sondern einzig und allein ein maßvoller Einsatz, um einige wertvolle Kilowattstunden zu sparen.

Die Filante Record 2025 ist mit fortschrittlichen Technologien wie „Steer-by-Wire“ und „Brake-by-Wire“ ausgestattet, die mechanische Systeme durch elektronische Steuerungen ersetzen, um das Fahrzeug weiter zu erleichtern. Ihre „Cell-to-Pack“-Batterie reduziert das Gewicht, indem Zwischenelemente entfernt werden.

Bevor sie im ersten Halbjahr 2025 versucht, einen Effizienzrekord aufzustellen, wird die Filante auf der Rétromobile-Messe in Paris vom 5. bis 9. Februar ausgestellt. Dieses Prototyp, Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Renault und Ligier Automotive, erforscht technische Lösungen, die hoffentlich zumindest zu vorbildlicheren Serienfahrzeugen inspirieren. Denn es fällt schwer, nicht die Zeiten zu bedauern, als Renault-Rekorde noch durch ihre Kühnheit und Geschwindigkeit begeisterten, statt durch eine vernunftgeleitete Suche nach Energieeinsparung.

AUCH LESEN: Diese Alpine Hy4 fährt mit Wasserstoff

This page is translated from the original post "Renault Filante, les records perdent de leur magie" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht