Haben die Franzosen Unrecht, das Elektroauto zu meiden?

Kommentieren
Voiture électrique Roole

Hinter den schönen Reden und Bildern verbirgt sich eine ernüchternde Realität. Die Franzosen fürchten das Elektroauto.

Diese alarmierende Erkenntnis basiert auf der Ausgabe 2024 des Roole X Ifop Observatoriums mit dem Titel „Der Blick der Franzosen auf das Elektrofahrzeug“. Die Studie wurde anhand einer repräsentativen Stichprobe von 1.002 Franzosen nach Quotenverfahren über einen online selbst ausgefüllten Fragebogen am 11. und 12. Dezember 2024 durchgeführt.

Während der Verkauf von Elektroautos in Europa im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 5,9 % gesunken ist, so berichtet der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA), scheint Frankreich einen ziemlich paradoxen Trend perfekt widerzuspiegeln. Zehn Jahre vor dem angekündigten Verbot des Verkaufs von Verbrennungsfahrzeugen im Jahr 2035 halten die Franzosen weiterhin an ihren Verbrennern fest, und 94 % der Haushalte besitzen noch mindestens eines. Die Angst vor Veränderung und ökologische Zweifel bremsen massiv die Umstellung auf Elektromobilität. Und die angewandte Aufklärung scheint eindeutig nicht die richtige zu sein!


Fast 8 von 10 Franzosen (78 %) planen nicht, ein Elektrofahrzeug zu kaufen, ein Anstieg gegenüber 2022 (68 %). Als Gründe werden vor allem die Anschaffungskosten genannt, die für 47 % der Befragten ein großes Hindernis darstellen, besonders im ländlichen Raum (57 %). Doch das ist nicht alles: 27 % bezweifeln die ökologische Wirkung von Elektroautos, während 15 % einen Mangel an technologischem Erfahrungswert kritisieren. Die Ladeinfrastruktur wird als unzureichend eingeschätzt, sowohl zu Hause (15 %) als auch öffentlich (14 %). Darüber hinaus empfinden 26 % der Franzosen beim Umstieg auf Elektrofahrzeuge Ängste oder Stress.

Weitere auffällige Zahlen: 57 % der Franzosen fühlen sich gut informiert, doch 61 % haben ein schlechtes Bild von Elektroautos. Offensichtlich ein Misserfolg für die Medien, zu denen wir gehören, und vielleicht ein großer Sieg für die Öl-Lobby… Viele betrachten diese Fahrzeuge als eine Sache für eine Elite (79 %) oder nur für kurze Fahrten geeignet (80 %). Außerdem halten 86 % die Lebensdauer für durch die Batterie begrenzt. All diese Fehlinformationen bremsen die Transformation. Zum Beweis weichen diese Ergebnisse stark von der Zufriedenheit der Elektroautofahrer ab.

Denn die Besitzer von Elektroautos zeigen ein hohes Zufriedenheitsniveau (86 %) und heben Einsparungen bei den Lade- (88 %) und Wartungskosten (82 %) hervor. Sie betonen auch die Leistung der Elektrofahrzeuge, die 42 % der Franzosen für überlegen halten, während es unter den Nutzern sogar 82 % sind. Trotzdem schaffen es diese positiven Aspekte kaum, eine noch zurückhaltende Bevölkerung zu überzeugen.

Wie also überzeugen? Immer noch und immer wieder mit verstärkten finanziellen Anreizen, wie einem Umweltbonus oder sozialem Leasing (gewünscht von 50 %), sowie einer besseren Verfügbarkeit der Infrastruktur (34 %), die zu den vorgeschlagenen Lösungen gehören. Für einige wäre der Umstieg auf Elektroautos jedoch nur durch die Zwänge zukünftiger Vorschriften motiviert (31 %). Schließlich bleibt das ökologische Argument für die Mehrheit sekundär: Nur 17 % der Franzosen sehen sich als aktiven Beitrag im Kampf gegen die Erderwärmung durch die Nutzung eines Elektrofahrzeugs. Dieses Roole-Observatorium zeigt letztlich, dass der Weg zu einer erfolgreichen Transformation noch weit ist.

AUCH LESEN SIE : Die Hintergründe der Dakar mit 100 % erneuerbaren Energien mit AUTOhebdo und Roole

This page is translated from the original post "Les français ont-ils tort de bouder la voiture électrique ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht