Leapmotor will Hybrid- und Elektroautos alt aussehen lassen

Kommentieren
Leapmotor C10 REEV

Mit seinem C10 REEV bringt Leapmotor einen erfolgreichen Kompromiss, um sowohl Skeptiker als auch Elektro-Enthusiasten zu überzeugen.

Leapmotor führt in Europa seine REEV-Technologie (Range Extender Electric Vehicle) als Reichweitenverlängerer ein. Beim letzten Pariser Autosalon angeteasert, wird dieses Fahrzeug offiziell auf dem Brüsseler Autosalon vom 10. bis 19. Januar 2025 vorgestellt. Auf den SUV C10 angewendet, könnte diese innovative Technologie Elektro-Fans und skeptische Fahrer, die nach mehr Flexibilität suchen, versöhnen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Hybriden, bei denen Verbrennungs- und Elektromotor oft gemeinsam die Räder antreiben, beruht das REEV-System von Leapmotor auf einem anderen Prinzip. Hier treibt ausschließlich der Elektromotor die Räder an. Der Verbrennungsmotor, ein 1,5-Liter, fungiert ausschließlich als Generator, um Strom zu erzeugen, wenn die 28,4-kWh-Batterie fast entladen ist. Das ermöglicht dem Fahrzeug, vorrangig rein elektrisch zu fahren, bietet aber zugleich eine Möglichkeit, die Reichweite auf langen Strecken zu verlängern.

Der C10 REEV bietet eine elektrische Reichweite von 145 km nach WLTP, was für den Alltag mehr als ausreichend ist. Bei Bedarf erhöht der Reichweitenverlängerer die Gesamtreichweite auf über 950 km, bei einem kombinierten Verbrauch von nur 0,4 l/100 km und auf 10 g/km begrenzten CO2-Emissionen. Dieses einzigartige Konzept reduziert Emissionen und Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Hybriden und beseitigt die Reichweitenangst herkömmlicher Elektrofahrzeuge. Der SUV unterstützt außerdem Schnellladen: In 18 Minuten gewinnt er 50 % seiner elektrischen Reichweite zurück dank einer DC-Ladung mit 65 kW.

Mit seiner fortschrittlichen Technologie und einem als wettbewerbsfähig angekündigten Preis will der Leapmotor C10 REEV die Erwartungen moderner Verbraucher erfüllen, indem er die Vorteile der Elektromobilität mit optimaler Flexibilität verbindet. Und wissen Sie was, das könnte ihm tatsächlich gelingen! Wir fragten uns, warum Stellantis Leapmotor übernommen hat – vielleicht haben wir hier die erste Antwort.

AUCH LESENSWERT: Reichweitenverlängerer in künftigen Renault-Modellen?

This page is translated from the original post "Leapmotor veut ringardiser hybrides et électriques" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht