Der derzeit coolste SUV kommt aus China
Der chinesische Automarkt sieht jede Woche neue Modelle erscheinen. Zwischen Schlechtem und Gutem findet sich manchmal ein Juwel.
Zu sagen „chinesisches Elektrofahrzeug“ genügt, um jede Diskussion anzuheizen. Zwischen staatlichen Subventionen und günstigen Arbeitskräften schürt dieser unfaire Wettbewerb allen Frust, was auch ziemlich logisch ist, denn vieles ist belegt. Aber es ist auch eine wunderbare Welt, in der das Auto von morgen jeden Tag neu erfunden wird. Eine Welt, in der alle Verrücktheiten möglich sind, von kleinen, kawaii-aussehenden Stadtautos bis hin zu Hypercars mit über 1000 PS.

Heute werfen wir einen Blick auf einen mehr als interessanten kleinen chinesischen SUV, den Chery iCar V23. Interessant zunächst wegen seines Looks, vor allem aber, weil es nicht ausgeschlossen ist, dass man ihn in Europa sehen wird! Chery Automobile hat nämlich kürzlich bestätigt, in den nächsten zwei Jahren SUV von drei verschiedenen Marken in Europa einzuführen. Im Bewusstsein, dass eine Basis auf dem alten Kontinent den Zugang zu einem Markt, der gegenüber chinesischen Herstellern zunehmend protektionistischer wird, erheblich erleichtert, wird Chery dort auch ein Werk bauen. Schließlich sei noch erwähnt, dass Xiaomi über seine Tochtergesellschaft Zhimi Technology direkt an der Entwicklung des iCar V23 beteiligt ist. Zugeben, besser geht’s kaum!
Für Europa gemacht?
Insgesamt übernimmt der iCar V23 die kantige Form, die man oft bei extremen GeländesUVs sieht, mit runden Scheinwerfern, massiven Stoßfängern, erhöhter Fronthaube, verbreiterten Radkästen und seitlichen Trittbrettern. Aber dieses ganze Söldner-Outfit steckt in nur 4,22 m Länge! Im Design ist ein bisschen von allem, aber viel vom Besten. Ein bisschen Defender, eine Prise Land Cruiser und ein Hauch G-Klasse ergeben einen SUV, in den man sich einfach verlieben muss!



Er ist in zwei Versionen erhältlich: Heckantrieb, angetrieben von einem Elektromotor mit 100 kW (134 PS), und Allradantrieb mit zusätzlichem Elektromotor von 55 kW (74 PS) an der Vorderachse. Beide Versionen haben eine auf 140 km/h begrenzte Höchstgeschwindigkeit und eine Reichweite von etwa 400 km. Bei chinesischen Modellen heißt das in der Regel sehr niedrige Preise, also sollte das hier erwähnt werden. Die Einstiegsversion wird in China für unter 16.000 Euro angeboten, während die Top-Heckantriebsvariante auf dem chinesischen Markt nicht über 20.000 Euro liegt. Können Sie sich vorstellen, wenn Chery beschließt, ihn in Europa zu bauen?
This page is translated from the original post "Le SUV le plus cool du moment est chinois" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
