Nachrüstung: Renault Trucks elektrifiziert alte Diesel-Lkw

Kommentieren
Renault Trucks Nachrüstung Diesel-elektrisch

Renault Trucks hat in Frankreich seine erste Zulassung für einen von Diesel auf Elektro umgerüsteten Lkw erhalten.

Renault Trucks hat einen weiteren Schritt bei der Umrüstung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektrofahrzeuge gemacht. Der Hersteller erhielt im November 2024 die erste französische Zulassung für einen elektrisch umgerüsteten Lkw. Dieses Fahrzeug, ein ursprünglich als Verbrenner gebauter Renault Trucks D mit 12 Tonnen, wurde zu einem batterieelektrischen Lkw umgebaut. Bestimmt für das Unternehmen Extime, Betreiber der Duty‑Free‑Shops von Paris Aéroport, wird dieser Lkw im Rahmen eines Mietvertrags betrieben, der von Clovis Grand Paris, Partner von Renault Trucks, verwaltet wird.

Eine Umrüstung, bestätigt durch eine strenge Zulassung

Das Projekt, in Zusammenarbeit mit Novumtech durchgeführt und finanziell von der Agentur für ökologischen Wandel (Ademe) unterstützt, ermöglichte die Umrüstung dieses Verbrennerfahrzeugs zu einem elektrischen Lkw in einer Werkstatt Ende 2023. Ziel von Renault Trucks ist es, die wirtschaftlichen und ökologischen Leistungen dieser technischen Lösung zu bewerten. Dafür musste der Lkw einen präzisen Zulassungsprozess durchlaufen.

Die Umrüstung umfasste mehrere Schritte, um die Konformität des Fahrzeugs mit den geltenden Vorschriften sicherzustellen. Nach der Umrüstung wurden vom akkreditierten technischen Prüf­institut UTAC umfangreiche Tests durchgeführt, um die elektromagnetische Verträglichkeit nach der Norm R100 zu prüfen und die Konformität der Bremssysteme sicherzustellen. Alle Ergebnisse wurden anschließend an die DREAL Auvergne Rhône‑Alpes übermittelt, die die administrative Zulassung bestätigte. Dieses Vorgehen machte Renault Trucks zum ersten Hersteller in Frankreich, der eine Zulassung für einen elektrisch umgerüsteten Lkw erhielt.

Ein Lkw für einen spezifischen Einsatzzweck

Das Fahrzeug wird für regelmäßige Fahrten zwischen den Lagern von Extime und den Einrichtungen von Paris Aéroport eingesetzt. Mit einer Reichweite von 250 km erfüllt es die betrieblichen Anforderungen dieser Tätigkeit und trägt zu den Dekarbonisierungsbemühungen im Flughafensektor bei. Dieser Lkw stellt für Renault Trucks ein erstes großmaßstäbliches Experiment dar, mit dem das Interesse an der Umrüstung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektrofahrzeuge validiert werden soll.

Neben der Umweltwirkung möchte Renault Trucks auch das wirtschaftliche Potenzial des Retrofits bewerten. Laut Hersteller wäre der Anschaffungspreis eines umgerüsteten Lkw um bis zu 15 % niedriger als der eines neuen Elektrofahrzeugs. Laurent Colpier, Vizepräsident für Gebrauchtwagen und Stadtlogistik bei Renault Trucks, betont, dass dieses Projekt Teil einer Kreislaufwirtschaftsstrategie ist, die darauf abzielt, natürliche Ressourcen zu schonen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu begrenzen.

Diese erste Zulassung ebnet den Weg für eine mögliche Ausweitung dieser Lösung auf andere Fahrzeuge. Renault Trucks strebt damit an, eine Vorreiterrolle im Bereich der elektrischen Nachrüstung einzunehmen, mit potenziellen Anwendungen in weiteren Industriezweigen.

WEITERLESEN : Renault Trucks E-Tech T : 600 km elektrische Reichweite

This page is translated from the original post "Rétrofit : Renault Trucks électrise ses vieux diesels" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht