Neu- vs. Gebrauchtwagen: Dacia Spring gegen Tesla Model 3
Bei einem Budget unter 19.900 € – sollte man zu einer neuen Dacia Spring oder zu einem übermächtigen und gut ausgestatteten, aber etwas veralteten Tesla tendieren?
Es ist unnötig, uns darauf hinzuweisen, dass diese beiden Autos außer ihrem Preis kaum vergleichbar sind. Und genau das ist das Leitmotiv dieses Artikels, das – in einer Zeit, in der Autofahrer zum Umstieg auf Elektromobilität aufgefordert werden – daran erinnert, dass der Gebrauchtwagenmarkt bereits völlig ausgereift ist.
So könnte eine verbreitete Vorstellung darin bestehen zu denken, dass man, um umweltbewusster zu handeln und im Alltag Geld zu sparen, mit einer kleinen Elektro‑Stadtflunder für knapp 20.000 Euro auskommt. Mit oder ohne Bonus, europäisch oder chinesisch. Und hier liegt die Absurdität: Zum Preis einer Dacia Spring in der Basisausstattung für 18.900 Euro (kein Bonus möglich) können Sie eine Tesla Model 3 wählen, die zwar hohe Laufleistung (90.000 km) hat, aber mehr als viermal so viel Leistung bietet und eine dreifach höhere Reichweite. Und ganz zu schweigen vom Komfort, dem Reisekomfort (riesige Kofferräume), der Ausstattung, dem Zugang zum Supercharger‑Netz usw.

TECHNISCHE DATEN
| Tesla Model 3 Baujahr 2020 | Neue Dacia Spring | |
| Preis | Ab 18.500 € | Ab 18.900 € (kein Bonus) |
| Batterie | 75 kWh | 26,8 kWh |
| Leistung | 202 kW (275 PS) | 48 kW (65 PS) |
| Antrieb | Heckantrieb | Vorderantrieb |
| Länge | 4690 mm | 3701 mm |
| Breite | 1930 mm | 1583 mm |
| Höhe | 1440 mm | 1485 mm |
| Kofferraum | 542 Liter (vorne + hinten) | 288 Liter |
| Gewicht | 1611 kg | 1049 kg |
| Höchstgeschwindigkeit | 225 km/h | 125 km/h |
| 0–100 km/h | 5,6 Sekunden | 13,7 Sekunden |
| Reichweite | 491 km | 225 km |
| Verbrauch | 16 kWh/100 km | 13,0 kWh/100 km |
| AC‑Laden | 11 kWh | 7 kW |
| DC‑Laden | 150 kWh | 30 kW |
Mit etwas Verhandlungsgeschick werden beide Autos, neu wie gebraucht, ihren Preis noch etwas senken. Auf 18.000 Euro mit der Tesla zu kommen, ist sehr wahrscheinlich, denn das Überangebot auf dem Gebrauchtmarkt spricht für den Käufer. Mehr noch als eine Wahl herrscht oft ein Überfluss – in den Kleinanzeigen findet man alles Mögliche.
Das ist das ganze Problem der ersten Tesla-Modelle, bei denen sich die technischen Daten stark unterscheiden. Leistung, Batteriekapazität, Anzahl der angetriebenen Räder etc. – hier kann man leicht durcheinanderkommen. In diesem Fall gibt es zwar eine Standard‑Plus‑Version, aber mit einer 75‑kWh‑Batterie, während die Version mit „kleiner Batterie“ auf 50 kWh beschränkt war und real etwa 250 km Reichweite bot. Die 75‑kWh‑Version, mit 491 km angegeben, kam in der Praxis eher auf etwa 370 km. Für die damalige Zeit schon eine starke Leistung… und umso mehr im Vergleich zur überarbeiteten Dacia Spring, die auf dem Papier 225 km schafft… in der Praxis aber nur etwa 150 km.
Vorsicht bei Tesla‑Garantien
Das einzige Argument, das beim Kauf eines Gebrauchtwagens Zweifel säen kann, ist selbstverständlich die Zuverlässigkeit. Das Risiko, viel Geld in Reparaturen zu investieren, ist nicht zu vernachlässigen. Bei Tesla unterscheidet man zwischen „Fahrzeug“ und „Batterie“: 4 Jahre oder 80.000 km für das erste, 8 Jahre oder 160.000 km für das zweite.
Der erste der beiden Zeiträume ist bei dieser preiswerten gebrauchten Tesla bereits abgelaufen, nicht jedoch der zweite. Und genau dieser ist der teurere Posten, was beruhigend ist. Ebenso beruhigend ist die Zuverlässigkeit der Batterien, mit Model‑3‑Exemplaren von 2020, die mehr als 300.000 km ohne Ausfall zurückgelegt haben.

Die Dacia für maximale Einsparungen
Wenn Sie all diese Unsicherheiten zutiefst nerven und Sie strikt auf ein genau kalkuliertes Budget achten, dann ist die Dacia genau das Richtige für Sie. Leicht (1 Tonne), schwach motorisiert (65 PS) – sie schont ihre mechanischen Komponenten. Reifen, Bremsen und auch die kleine Batterie, die dank eines unschlagbaren Verbrauchs seltener geladen werden muss. Letztlich fallen Energiekosten und Werkstattaufwand deutlich geringer aus.
Es bleibt nur das psychologische Hindernis zu überwinden, dass eine Kleinstwagen, nur um zur Arbeit zu kommen, heute 20.000 Euro kosten kann. Natürlich macht sich das bei den Kilometerkosten wieder bemerkbar, aber dennoch…
AUCH LESEN: Tesla enthüllt die Änderungen an seinem Semi für Europa
This page is translated from the original post "Match neuf vs occasion : Dacia Spring contre Tesla Model 3" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
