Tesla enthüllt Änderungen am Semi für Europa
Tesla gibt die Idee, seinen Elektro-Lkw in Europa zu vermarkten, nicht auf und hat ihn dort angepasst, um ihn zulassungsfähig zu machen.
Die große europäische Messe für Lkw und Nutzfahrzeuge fand Mitte September 2024 in Deutschland, in Hannover, statt. Alle Marktteilnehmer waren versammelt, um ihre Kreativität zu zeigen, vor allem aber ihren Wandel hin zu Elektro- oder Wasserstoffantrieben. Mit Nachdruck muss sich dieser Wirtschaftszweig dekarbonisieren, aus ökologischen Gründen und im Hinblick auf ihre Kunden, die Klimaneutralität anstreben (einschließlich in ihrer Lieferkette), aber auch aus wirtschaftlichen Gründen.
Die Transportunternehmen haben verstanden, dass der Liter Diesel weiter steigen wird und dass Elektroantriebe ein Ausweg sein könnten, um ihre Betriebskosten zu senken. Lärm- und Luftverschmutzung, Fahrkomfort, Kosten pro Kilometer — die Zeichen der Zeit sprechen für den Abschied vom Diesel.
Der Tesla Semi verwandelt sich in ein Hotel
Einer der Stars dieser deutschen Messe war natürlich der Tesla Semi, den alle für auf dem europäischen Markt verboten erklärten. Aber der amerikanische Hersteller gibt so leicht nicht auf. Zwar entspricht seine Zugmaschine mit sehr langer Nase nicht den Gewohnheiten des Kontinents, der gerade und kurze Modelle bevorzugt. Diese Lösung erlaubt längere Anhänger und damit mehr Ladevolumen. Der Tesla Semi ist hingegen aerodynamischer und damit effizienter. Es liegt an Europa, seine Regeln angesichts der aktuellen Klimanotlage anzupassen…
In Hannover erfuhr man, dass der Tesla Semi seine Zulassung für den Verkehr in Europa erhalten hat, dank notwendiger Anpassungen, um in den Rechtsrahmen der EU zu passen. Äußerlich fielen Änderungen der Frontscheinwerfer, aber auch der Felgen auf. Unter der Karosserie gibt Tesla an, eine unabhängige Vorderradaufhängung eingeführt zu haben, die, und das ist ein Glücksfall, dem Semi geholfen haben soll, seine Effizienz bei der Rekuperation beim Bremsen weiter zu verbessern.
Tesla soll seine Lade- und Entladekurven der Batterien überarbeitet haben, um die endgültige Reichweite zu erhöhen, die weiterhin 500 Kilometer bei einer Beladung von 40 Tonnen anstrebt. Elon Musk bestätigte einen Verbrauch von 100 kWh/100 km.
Schließlich wird der europäische Semi eine veränderte Kabine bekommen, um eine Schlafkoje aufzunehmen, ein unverzichtbares Merkmal für Fernfahrer, um lange Fahrten in Betracht zu ziehen.
Wird der Semi in Deutschland produziert ?
Man wird nicht sofort Tesla Semi auf unseren europäischen Straßen sehen. Der Hersteller peilt eine Markteinführung Ende 2026/Anfang 2027 an. In Deutschland wurden Stellenangebote veröffentlicht, um Arbeitskräfte einzustellen, was auf eine Produktion am Standort Berlin neben dem Model Y hindeutet.
Diese lange Entwicklungszeit gibt jedoch der Konkurrenz wie Mercedes, Volvo, Iveco oder Renault, die ebenfalls führend sind und ihre Kunden bestens kennen, freie Bahn. Wer wird das Risiko eingehen, in dieser sehr pragmatischen Logistikwelt auf Zugmaschinen wie den Tesla Semi umzusteigen, für den es keine Erfahrungswerte in puncto Zuverlässigkeit gibt? Kompliziert.
Zum Weiterlesen : Tesla: -43,2 % bei den Verkäufen im August 2024 – der Einbruch setzt sich fort
This page is translated from the original post "Tesla révèle les modifications apportées à son Semi pour l’Europe" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
