Mit Tata könnte der neue Elektro-Star indisch sein!
Mit seinem aggressiven Design, seinem modernen Innenraum und einer beeindruckenden technischen Ausstattung hat der Tata Curvv EV das Potenzial, viele Hersteller ins Wanken zu bringen.
Zu glauben, dass der Übergang zur Elektromobilität ein auf Europa oder China beschränktes Phänomen sei, ist ein großer Irrtum. Natürlich gibt es den Star Tesla, der aus dem Land des Onkel Sam die Karten auf dem Automobilmarkt neu gemischt hat, doch vor allem der indische Hersteller Tata liefert mit seinem neuesten Premium-SUV erneut den Beweis.
Tata Motors stürzt sich heute ohne Scheu in eines der wettbewerbsintensivsten Segmente des Automobilmarktes, indem es ein komplett elektrisches, 4,3 Meter langes Coupé-SUV auf den Markt bringt. Hier ist der Tata Curvv EV, ein Beleg für das Know-how des größten Herstellers von Elektrofahrzeugen in Indien. Das Modell bietet ein sportliches und elegantes Design, einen geräumigen Innenraum und vor allem eine technische Ausstattung, die besonders überzeugt. Und was soll man zu seinen Preisen sagen…
Der Curvv EV ist in zwei Batterievarianten erhältlich. Die 55-kWh-Version liefert 166 PS, während die 45-kWh-Variante auf 148 PS beschränkt ist. Beide erzeugen jedoch dasselbe Drehmoment von 215 Nm, dank des unmittelbar verfügbaren Drehmoments der Elektromotoren. Beide absolvieren den Sprint von 0 auf 100 km/h in unter 9 Sekunden und geben nach indischer Norm interessante Reichweiten an: 585 km für die 55-kWh-Version und 502 km für die 45-kWh-Version. Aus indischer Bescheidenheit räumt Tata ein, dass diese Werte nach der WLTP-Berechnung geringer ausfallen werden, aber nahe bei 400 km liegen sollen, was mehr als ausreichend ist. Eine Haltung, die sehr wohltuend ist in einer Zeit, in der Übertreibung an der Tagesordnung ist. Allerdings ist bei der Schnellladung bei 70 kW Schluss, was die eigentliche Schwäche des Modells darstellt. Ein Alltagsfahrzeug eher als ein Wagen, der bereit wäre, eine Strecke wie Paris–Delhi zu bewältigen, sozusagen.


Bei der Ausstattung fehlt ihm hingegen absolut nichts! Adaptive LED-Beleuchtung, 18-Zoll-Felgen und eine elektrische Heckklappe sind serienmäßig. Der Kofferraum fasst 500 Liter und wird durch einen kleinen Frunk von 12 Litern ergänzt. Im Innenraum findet man – abgesehen von dem unschönen Kunststoff in Carbonoptik – zwei Displays mit 10,25 und 12,3 Zoll, elektrisch verstellbare, beheizte und belüftete Sitze, ein Panorama-Schiebedach, ein JBL-Audiosystem, eine Induktions-Ladestation und natürlich die kabellosen Apple- und Android-Konnektivitäten. Eine kleine Spielerei von Tata: Im Lenkrad ist ein Touchscreen untergebracht!


Kommen wir zum Preis. Der Tata Curvv EV wird zu einem Einstiegspreis von 19.000 Euro für die 45-kWh-Version und 23.500 Euro für die 55-kWh-Variante angeboten. Glück für die europäischen Hersteller: Er strebt heute „nur“ den ersten Platz auf seinem weiten heimischen indischen Markt an. Aber stellen Sie sich vor, Tata würde sein Glück in Europa versuchen? Der Hersteller denkt sehr ernsthaft an 2026.
ZUM WEITERLESEN : Tata Concept Avinya : une ode au minimalisme
This page is translated from the original post "Avec Tata, la nouvelle star électrique peut être indienne !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
