Die Europäische Union eröffnet eine Untersuchung zu chinesischen Reifen!
Die EU leitet eine Anti-Subventions-Untersuchung gegen chinesische Reifen ein, die beschuldigt werden, der europäischen Industrie unlauteren Wettbewerb zu machen.
Die Europäische Union (EU) hat am 6. November 2025 den Start einer Anti-Subventions-Untersuchung bezüglich der Einfuhren von Pkw-, Leicht-Nutzfahrzeug- und Busreifen aus China bekanntgegeben. Ziel ist es zu prüfen, ob diese Reifen von chinesischen Staatszuschüssen profitieren, zu künstlich niedrigen Preisen verkauft werden und ob sie der europäischen Reifenindustrie Schaden zufügen oder zuzufügen drohen.
Diese Untersuchung ist nicht der erste Schritt dieser Art. Bereits am 21. Mai 2025 hatte die Europäische Kommission eine Anti-Dumping-Untersuchung gegen chinesische Reifen für die gleichen Fahrzeugtypen eingeleitet, um festzustellen, ob diese „unter dem normalen Wert“ verkauft werden und der europäischen Industrie schaden. Die Untersuchung vom 6. November ergänzt somit die vorherige, indem sie sich diesmal auf Subventionen konzentriert, die den Wettbewerb verzerren könnten.
Ein willkommener Stopp vor dem Ausrutschen
Laut Reuters sind die chinesischen Einfuhren seit 2021 stark um 51 % gestiegen, mit Preisen, die bis zu 65 % unter denen europäischer Hersteller liegen können. Diese Situation übt wachsenden Druck auf die lokalen Unternehmen aus, die in 14 Mitgliedstaaten etwa 75.000 Menschen beschäftigen und einen Markt im Wert von 18 Milliarden Euro produzieren. Die EU möchte so ihre strategischen Branchen gegen als unlauter eingeschätzte Praktiken schützen.
Wenn die ersten Ergebnisse die Existenz von Subventionen und Schaden bestätigen, könnte die EU kurzfristig vorläufige Zölle verhängen, wobei das vollständige Verfahren nicht länger als 14 Monate dauern soll.
Die chinesische Reaktion ließ natürlich nicht lange auf sich warten. Das Handelsministerium äußerte Besorgnis und meinte, dass diese Maßnahmen Handelsbarrieren darstellen könnten. Die China Rubber Industry Association (CRIA) riet Exporteuren, sich Verteidigungsstrategien vorzubereiten und wies auf die steigenden Handelskonflikte zwischen Europa und China hin.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Für europäische Verbraucher und Hersteller könnten die Folgen in höheren Preisen bestehen, vor allem aber in einer Stärkung der lokalen Produktion. Letztlich ist dies der beste Weg für europäische Akteure, sich zu schützen und einen ausgewogeneren Markt zu gewährleisten – sowohl für Reifen als auch für die Automobilbranche allgemein.
AUCH LESEN: Braucht man spezielle Reifen für Elektroautos?
This page is translated from the original post "L’Union européenne ouvre une enquête sur les pneus chinois !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
