Volvos elektrischer Lkw wird 600 km Reichweite haben

Kommentieren
Volvo Elektro-Lkw

Volvo setzt den Feinschliff an der Entwicklung seines großen elektrischen Sattelzugs FH Electric, dessen Reichweite 600 km erreichen wird.

Ohne großes Tamtam arbeiten die europäischen Hersteller fleißig an elektrischen Fahrzeugen. Und das Mindeste, was man sagen kann, ist, dass ihre Kompetenz bei Schwerlastfahrzeugen bemerkenswert ist. Denn hinter dem Erscheinungsbild unscheinbarer Zugmaschinen bieten Marktführer wie Volvo, Mercedes, Renault oder andere bereits jetzt Reichweiten, die denen der selbsternannten Auto‑Ikone, des Tesla Semi, ebenbürtig oder überlegen sind.

Warum dieser Eifer der Hersteller, ihre Lkw zu elektrifizieren? Weil Europa beginnen wird, sehr hohe Umweltstrafen gegen die schlechten Schüler zu verhängen – und wenn es schon Kosten verursacht, dann lieber dekarbonisieren und in die Entwicklung investieren. Es ist ein erzwungener Fortschritt, und das ist ziemlich gut.

Nun liegt es an der Europäischen Union, auf den großen europäischen Achsen elektrische Korridore zu entwickeln, um diesen Wandel zu begleiten.

Ab 2025 erhältlich

Das zweite Halbjahr 2025 wird also die Ankunft einer deutlich weiterentwickelten Version des elektrischen Sattelzugs von Volvo, des FH Electric, markieren. Dieser wird in der Lage sein, mit einer einzigen Ladung 600 km zurückzulegen und dabei eine Ladung von 40 Tonnen zu ziehen.

Unser neues elektrisches Flaggschiffmodell wird unser umfangreiches Angebot an Elektro-Lkw ergänzen und emissionsfreien Transport sogar über lange Strecken ermöglichen. Es wird eine ideale Lösung für Transportunternehmen sein, deren Lkw hohe Jahreslaufleistungen erreichen und die sich stark zur Reduktion von CO2‑Emissionen verpflichten“, sagt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks.

Das Geheimnis der 600‑km‑Reichweite liegt in der neuen Antriebstechnologie von Volvo, der sogenannten e‑Achse, die Platz für deutlich größere Batteriekapazitäten an Bord schafft. Effizientere Batterien, ein verbessertes Batteriemanagementsystem und eine höhere Effizienz der Antriebsstrangkomponenten tragen ebenfalls zur Verlängerung der Reichweite bei.

Der Verkehrssektor verursacht 7 % der weltweiten Kohlenstoffemissionen. Batterieelektrische Lkw sind ein wesentliches Instrument zur Verringerung des Klima-Fußabdrucks. Neben den bedeutenden Umweltvorteilen bieten Elektro-Lkw den Fahrern ein deutlich angenehmeres Arbeitsumfeld mit wesentlich geringeren Lärm- und Vibrationspegeln“, fügt Roger Alm hinzu.

Seit Einführung seiner Elektrobaureihe hat Volvo 3800 Lkw weltweit verkauft. Das ist noch ein Tropfen auf den heißen Stein, aber Volvo Trucks hat das Ziel ausgegeben, bis 2040 100 % CO2‑frei zu sein. Und 2040 ist schon morgen! Um das zu erreichen, wird man auf Elektrik, Wasserstoff und Verbrennungsmotoren setzen, die mit erneuerbaren Kraftstoffen betrieben werden. Das ist weniger tugendhaft, aber immer noch besser als Diesel…

ZUM Weiterlesen: Renault setzt den Feinschliff an seinem elektrischen Sattelzug

This page is translated from the original post "La camion électrique de Volvo aura 600 km d’autonomie" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht