Kennen Sie Oasis‘ Liebe zu Rolls-Royce?
Die englische Rockgruppe Oasis, nach 15 Jahren Trennung wiedervereint, hat am Samstagmorgen, dem 31. August, 1,4 Millionen Konzerttickets verkauft.
Ach, die 90er! Diese gesegnete Zeit, in der alles möglich schien, besonders wenn man ein Gallagher war. Oasis, diese legendäre britische Band unter der Führung der Brüder Noel und Liam, war nicht nur eine Hitfabrik; sie war eine wahre Religion für Millionen von Fans, die Rockhelden suchten. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere dominierte Oasis nicht nur die Musikwelt, sie speiste in der Downing Street und beeinflusste die Sozialpolitik des Vereinigten Königreichs in der Ära Tony Blair.
1997, als die ganze Welt gespannt auf die Veröffentlichung ihres dritten Albums, Be Here Now, wartete, wusste Oasis, dass sie ein Albumcover brauchten, das sowohl «Rockstar» als auch «Überschwang» schreit. Und was könnte das besser symbolisieren als eine Rolls-Royce, dieses Juwel der Automobile, im Pool versenkt? Ja, richtig gelesen. Statt sie zu fahren (ein Detail, auf das wir noch zurückkommen werden), zogen sie es vor, sie auf den Grund des Wassers zu schicken, ein bisschen wie ein künstlerischer Akt, der ihre Auffassung von Erfolg symbolisieren sollte: tief, glitzernd und übertrieben.
Das Cover, aufgenommen vom Fotografen Michael Spencer Jones, zeigt eine Rolls-Royce Silver Shadow, Inbegriff britischer Eleganz, die in einem Swimmingpool zurückgelassen wurde, als hätte sie dort ihr letztes Domizil gefunden. Dieses Bild ist nicht einfach nur ein Foto; es ist ein Manifest. Eine Hommage an den Exzess, ein Augenzwinkern in Richtung Dekadenz und vielleicht eine dezente Warnung vor den Gefahren, zu hoch und zu schnell aufzusteigen. Denn in der Welt der Gallaghers gibt es kein Maß an Selbstironie. Sie waren nie dafür bekannt, halbe Sachen zu machen.

Eine vertraglich zugesicherte Rolls!
Aber kehren wir kurz zurück, ins Jahr 1996, um genau zu sein. Oasis hatte gerade mit (What’s the Story) Morning Glory? die Welt erobert, ein Album, das — falls Sie auf einem anderen Planeten gelebt haben sollten — den Klang der 1990er neu definiert und sich 20 Millionen Mal verkauft hat. Dieses Album veranlasste Noel Gallagher, von seinem Label Sony eine Rolls-Royce geschenkt zu bekommen. Doch die Legende der Rolls-Royce ist nicht nur eine Geschichte eines spontanen Geschenks, sondern in Wirklichkeit ein genialer Schachzug von Noel Gallagher. Immer einen Schritt voraus, hatte er klugerweise eine Klausel in seinen Vertrag aufnehmen lassen, die festlegte, dass ihm im Falle eines monumentalen Erfolgs — davon war er überzeugt — eine Rolls-Royce zu überreichen sei. Ein Augenzwinkern an John Lennon und die Beatles, die ebenfalls Rolls-Liebhaber waren.
Das Paradoxe? Noel Gallagher hatte damals nicht einmal einen Führerschein. Aber hat ihn das aufgehalten? Natürlich nicht. In der Welt der Gallaghers braucht man keinen Führerschein, um eine Rolls zu besitzen; man braucht nur genug Spürsinn und Dreistigkeit, um eine einzufordern. Für Noel aber war diese Rolls-Royce nur ein weiterer Trophäe, ein Symbol der Übertreibung seiner Zeit, und wirklich darum gekümmert hat er sich nie.
Die Geschichte der versenkten Rolls-Royce ist zu einer der Urban Legends rund um Oasis geworden. Sie fängt sowohl die Extravaganz der 90er als auch den rebellischen Geist der Gallaghers ein, immer bereit, selbst die Symbole ihres Erfolgs lächerlich zu machen. Manche sagen, es sei eine Vorahnung der Exzesse, die die Band bald verschlingen würden, ähnlich wie dieses Luxusauto, das im Pool versank.
Heute bleibt dieses Bild eines der ikonischsten in der Karriere von Oasis und erinnert an eine Zeit, in der Musik, Reichtum und eklatanter Mangel an gesundem Menschenverstand untrennbar miteinander verbunden waren. Eine Zeit, in der Oasis mit lässiger Arroganz über die Welt herrschte, die Konventionen und Grenzen verhöhnte — im Guten wie im Schlechten. Denn schließlich: Warum nur eine Rolls-Royce fahren, wenn man sie auch ertränken kann?
Am Samstag, dem 31. August 2024, hat Oasis innerhalb von drei Stunden 1,4 Millionen Tickets für seine England-Tour im Sommer 2025 verkauft — zum durchschnittlichen Preis von 120 Euro. Grund genug, sich neue Rolls-Royce zu leisten…
WEITERE ARTIKEL : Tesla: Ist der Präsentationsort des Robotaxis durchgesickert?
This page is translated from the original post "Connaissez-vous l’amour d’Oasis pour les Rolls Royce ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
