15.000 Kilometer mit dem elektrischen Mercedes eActros 600!

Kommentieren
Mercedes eActros 600

Man muss Vertrauen in seine Produkte haben, um sie auf eine solche Reise durch Europa zu schicken. Mercedes hat die Herausforderung gemeistert.

Zwei Vorserienprototypen des Mercedes‑Benz eActros 600 sind diesen Sommer zu einem Roadtrip aufgebrochen. Auf dem Programm: 45 Reisetage durch 22 Länder und am Ende mehr als 15.000 km. Eine Kleinigkeit für einen Lkw mit Verbrennungsmotor, aber eine echte Herausforderung für diese neuen Kolosse der Elektro-Lkw — und dabei fielen während der gesamten Fahrt keine CO2-Emissionen an! Um die Vielseitigkeit der Fahrzeuge zu beweisen, haben die Entwickler die beiden Fernverkehrs-Lkw ausschließlich an öffentlichen Ladestationen aufgeladen. Wahnsinn oder übergroßes Vertrauen: Rund dreißig Journalisten aus 20 europäischen Ländern begleiteten die Reise, die meisten von ihnen hinter dem Steuer.

Der Stern blickt in die Zukunft

Ziel der Übung war zu beweisen, dass der Elektroantrieb nicht nur für tägliche Fahrten von Ladestation zu Ladestation gedacht ist. Laut Mercedes sind etwa 60 % der Fernstreckenfahrten seiner Kunden in Europa kürzer als 500 Kilometer, also die angekündigte Reichweite des eActros 600. Es heißt übrigens, dass die beiden Fahrzeuge bei diesem Roadtrip diese Reichweite überschritten haben und dass die endgültigen Zahlen, die im Rahmen der IAA Transportation im September in Hannover bekanntgegeben werden, überraschend ausfallen könnten.

Aber bereits ab 500 km ist die Ladeinfrastruktur im Depot und an Be- und Entladepunkten ausreichend. Für alle anderen Einsatzzwecke muss eine echte öffentliche Ladeinfrastruktur aufgebaut werden, um den Elektro-Lkw viabel zu machen. Statt Zuschauer zu bleiben, hat Mercedes sich entschieden, selbst aktiv zu werden — genauso wie Milence, ein Joint Venture zwischen Daimler Truck, der Traton Group und der Volvo Group, das im Juli 2022 gegründet wurde. Im April dieses Jahres gelang es Mercedes erstmals, einen Prototyp des eActros 600 an einer Ladestation mit einer Leistung von einem Megawatt zu laden. Mit der Weiterentwicklung dieser Technologie könnten die Batterien an einer geeigneten Ladestation kurzfristig in rund 30 Minuten von etwa 20 auf 80 % geladen werden. Grund genug, neue Reiselust zu bekommen?

AUCH LESEN: Eine 1.000‑kW‑Ladung für den Mercedes eActros 600

This page is translated from the original post "15 000 kilomètres en Mercedes eActros 600 électrique !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht