Faraday kopiert Tesla, um zu überleben
Im Bewusstsein, dass seine Zukunft in China liegt, sucht der amerikanische Hersteller Faraday nach Partnern. Es wurde Zeit!
Nach sechs mühsamen Jahren, um sein erstes Modell, die FF 91 2.0 EV, zu entwickeln, zu finanzieren und zu produzieren, begann Faraday Future 2023 zaghaft, einige Exemplare auszuliefern. Zaghaft ist dabei noch untertrieben, denn laut dem Geschäftsbericht von Faraday Future verkaufte der Hersteller 2023… 4 Exemplare der FF 91 2.0 und vermietete 6. Bei insgesamt 10 auf die Straße gebrachten Einheiten ist es schwer, an eine Zukunft der Marke zu glauben. Ziemlich traurig, wenn man das Erbe von Michael Faraday feiern will, dem Vater großer Entdeckungen auf dem Gebiet der elektromagnetischen Induktion und des Elektromagnetismus, fast ein Jahrhundert vor den technologischen Fortschritten eines gewissen Nikola Tesla…
Aber kommen wir zurück ins Jahr 2024. Faraday Future kann sich nur auf ein einziges Modell verlassen, das zu einem absurden Preis von 310.000 Dollar angeboten wird. Diese prächtige Sportlimousine stellt sich in direkte Konkurrenz zu Bentley und Rolls-Royce… Sich an hundertjährige Marken zu wagen, wenn man gerade erst in der Branche anfängt, ist wie am ersten Judo-Tag gegen Teddy Riner anzutreten. Das riecht nach einer Abreibung! Die Faraday Future FF 91 2.0 hat allerdings einige interessante Merkmale mit drei Motoren, Allradantrieb und einer 142-kWh-Batterie. Sie erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und schafft den Sprint 0–100 km/h in 2,2 Sekunden. Leider sorgt ihre veraltete Technologie, da vor mehr als sechs Jahren entwickelt, für eine katastrophale Effizienz mit einer Reichweite von nur 600 km.
Wahrscheinlich bewusst, dass es gegen die Wand fährt, wird der Vorstand von Faraday Future am kommenden 19. September eine neue, auf China ausgerichtete Strategie und die Schaffung einer zweiten Automarke ankündigen. Merkwürdige Wahl, denn die Erlaubnis, den Namen Faraday zu verwenden, ist letztlich der einzige echte Trumpf des Herstellers! Tesla hingegen hat bewiesen, dass eine Entwicklung durch China, insbesondere für die Produktion, eine kluge und sinnvolle Entscheidung war. Diese neue Marke soll auf Künstliche Intelligenz setzen, um, so Matthias Aydt, weltweiter CEO von Faraday Future, „das KI-Auto der Zukunft, das KI-Volksauto.“ Der Preis dürfte zwischen 20.000 Euro und 80.000 Dollar liegen. Das ist ziemlich weit gefasst und der Markt ist bereits extrem gesättigt. Warten wir den 19. September ab, um mehr zu erfahren, aber all das ist wenig beruhigend…
ZUM WEITERLESEN : Tesla Cybertruck : mangels Kunden verschwindet die Wiederverkaufsklausel
This page is translated from the original post "Faraday copie Tesla pour survivre" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
