Laut Uber ist das autonome Tesla-Taxi nicht in naher Zukunft zu erwarten!

Kommentieren
Tesla Uber

Tesla hat die Präsentation seines autonomen Shared-Robotaxis auf Oktober verschoben. Ein neues Modell, das Uber offenbar nicht beängstigt.

Anlässlich eines Auftritts in der sehr beliebten Logan Bartlett Show auf YouTube hat der Uber-CEO Dara Khosrowshahi es vermieden, die Robotaxi-Projekte von Tesla scharf anzugreifen. Mehr als die noch ungefestigte Technologie lässt ihn das Konzept des autonomen Shared Fahrzeugs zweifeln. Während Uber gerade starke geschäftliche Verbindungen mit dem chinesischen Riesen BYD eingegangen ist, überrascht das nicht sehr, aber die Argumentation ist schlüssig.

Völlig gegen die tief verwurzelten Überzeugungen von Elon Musk geht er nicht davon aus, dass die Gesellschaft bereit ist, sich vorbehaltlos auf autonome Fahrzeuge einzulassen. Er argumentiert recht klug, indem er eine psychologische Schwelle dafür definiert, seine körperliche Unversehrtheit einer Maschine anzuvertrauen, auch wenn diese bestätigt, auf der Straße sicherer zu sein als ein menschlicher Fahrer.

„Die Logik würde es verlangen, dass, wenn Roboter sich am Steuer als doppelt so gut oder sogar dreimal bessere Fahrer als Menschen erweisen, dies in Zukunft gut für die Gesellschaft ist“, räumt Khosrowshahi ein. „Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob die Gesellschaft bereit ist, das zu akzeptieren.“

Aber für alle Fälle schließt Uber die Tür nicht

Tesla ist nicht der einzige Akteur im Visier des dynamischen CEOs. Andere Unternehmen wie Waymo und Cruise arbeiten an ihren eigenen Fahrgemeinschaftslösungen ohne Fahrer, wobei ersteres bereits kommerzielle Fahrten in einigen rechtlich streng geregelten Gebieten der USA anbietet. Trotzdem ist Uber nicht bereit, den Schritt zum fahrerlosen Ride-Hailing blind zu gehen.

Doch ein erfolgreicher Unternehmer ist vor allem ein Visionär, und wenig überraschend betont Dara Khosrowshahi, dass es für Tesla interessant sein könnte, in Zukunft Partnerschaften mit Fahrgemeinschaftsdiensten einzugehen, anstatt eigene zu entwickeln… und wer eignet sich besser dafür als Uber? Falls die Tesla-Technologie sich als tragfähig erweist, wäre es schade, nicht einen Finger am Startknopf des Geldautomaten für das autonome Taxi zu haben.

AUCH LESEN: Endlich ist das Präsentationsdatum des Tesla Robotaxis bekannt

This page is translated from the original post "Selon Uber, le taxi autonome Tesla c’est pas pour demain !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht