Was ist die „Luxury Tax“ auf bestimmte Fahrzeuge in Kanada?
Als Land ohne Automobilindustrie besteuert Kanada teure Autos stark. Warum diese Idee gar nicht so schlecht ist.
In Frankreich gibt es die ökologische Zusatzsteuer, die die umweltschädlichsten Fahrzeuge bestraft. In Kanada gibt es seit dem 1. September 2022 eine bundesweite Luxussteuer („Luxury Tax“), die bestimmte Fahrzeuge, Boote und Flugzeuge je nach ihrem Wert speziell besteuert.
Betroffen sind Fahrzeuge und Flugzeuge mit einem Wert von über 100.000 kanadischen Dollar (ca. 67.000 Euro) sowie Boote, deren Wert 250.000 kanadische Dollar (ca. 167.000 Euro) übersteigt.
Die Einführung dieser Steuer ist Teil einer Politik, die darauf abzielt, Luxusgüter stärker zu besteuern und die Einnahmen der Bundesregierung zu erhöhen. Sie basiert auf einer progressiven Logik, bei der Personen, die sich Luxusprodukte leisten können, proportional mehr zu den Staatsfinanzen beitragen.
Einige Fahrzeuge sind von dieser Steuer ausgenommen, darunter solche für den gewerblichen Gebrauch, Fahrzeuge, die für Menschen mit Behinderungen angepasst sind, sowie Flugzeuge, die im Rahmen von kommerziellen Operationen wie dem Passagier- oder Warentransport genutzt werden.
Wie hoch ist die Steuer?
Die Steuer wird so berechnet, dass der Beitrag des Eigentümers des Luxusgegenstandes maximiert wird. Die Steuer entspricht dem höheren Betrag von:
- 10 % des Gesamtwerts des betreffenden Fahrzeugs, Bootes oder Flugzeugs.
- 20 % des Betrags, der den Schwellenwert übersteigt (100.000 CAD für Autos und Flugzeuge, 250.000 CAD für Boote).
Beispielsweise würde die Steuer für ein Auto mit einem Wert von 150.000 CAD (100.000 Euro) 15.000 CAD (also 10 % von 150.000 CAD) oder 10.000 CAD (20 % der 50.000 CAD, die den Schwellenwert übersteigen) betragen. In diesem Fall wäre die anwendbare Steuer 15.000 CAD (10.000 Euro).
Die Steuer wird von Händlern oder Verkäufern beim Kauf oder bei der ersten Inbetriebnahme in Kanada erhoben. Die eingezogenen Beträge werden anschließend an die Bundesregierung weitergeleitet.
Diese Steuer hat verschiedene Reaktionen hervorgerufen. Einige betrachten sie als faire Maßnahme, um Luxusgüter proportional zu ihrem Wert zu besteuern. Die Idee wird somit als soziale Gerechtigkeitsmaßnahme wahrgenommen. Sie kann Ungleichheiten verringern, indem sie wohlhabendere Personen stärker belastet.
Kontext der Automobilindustrie in Kanada
Kanada besitzt Montagewerke und Fertigungsaktivitäten im Automobilbereich, diese sind jedoch meist Tochtergesellschaften großer ausländischer Unternehmen, etwa aus den USA oder Japan. Das Land hat keine große nationale Automarke, die direkt durch eine Luxusfahrzeugsteuer beeinträchtigt werden könnte, sodass von Lobbygruppen weniger politischer Druck gegen diese Steuer besteht.
Nach ersten Prognosen soll die Luxury Tax jährlich etwa 163 Millionen kanadische Dollar (108 Millionen Euro) einbringen. Ein relativ begrenzter Betrag. Das Ziel ist daher eher, Kapitalflucht angesichts einer weitgehend defizitären Handelsbilanz in der Automobilindustrie einzudämmen.
WEITERLESEN: Tesla: Die Fortsetzung der Düsendeckel-Episode zu 700 € in Kanada
This page is translated from the original post "Qu’est-ce que la „luxury tax“ sur certains véhicules au Canada ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
