Tuning Tesla: Der Bluff der Leistungssteigerung?
Auf der Welle des von Tesla initiierten Trends der Software-Optimierungen bieten einige Tuner an, die Leistung bestimmter Modelle zu steigern.
So ist die Geschichte: Wenn ein Auto auf den Markt kommt, egal wie viel Leistung oder welche Performance es hat, ist es für manche nie genug. Es muss mehr sein, immer mehr, und idealerweise unter unverändertem äußeren Erscheinungsbild ihres Autos, um beeindrucken zu können. Ein Porsche mit 100 PS mehr, wenn die Rundenzeit besser ist, wird natürlich dem Fahrer zugeschrieben.
Bei Tesla ist die Beschleunigung an der Mautstation dann noch besser, zumal es schon jetzt nur wenige Sekunden braucht, um illegal zu werden. Aber so ist nun mal der Mensch: ständige Unzufriedenheit. In gewissem Sinne ist das eine Quelle des Fortschritts, also…
Im Fall von Tesla haben Tuner Lösungen entwickelt, die es ermöglichen, mehr Leistung freizuschalten. Unter Leistung versteht man hier „PS“ und nicht „Reichweite“. Nein, mehr verbrauchter Energie bedeutet schließlich weniger gefahrene Kilometer. Q.E.D. Tesla hingegen bietet derzeit nur in den USA an, die Reichweite seiner Model Y und Model 3 zu erhöhen, bevor diese Erweiterung bis Ende des Jahres auch auf Europa ausgeweitet wird.
Wie viel kostet das?
Bei BR-Performance zum Beispiel, die mit zahlreichen Werkstätten in Frankreich vertreten sind, wird Tuning für die Allradversionen des Model Y und aller Model 3 angeboten. Der Leistungsgewinn wird stets mit 50 PS beziffert. Es sei erwähnt, dass das Drehmoment nicht verändert wird, angeblich um die Zuverlässigkeit nicht zu beeinträchtigen. Wahrheit oder nicht? Jedenfalls liegt der Preis immer bei 1490 Euro (inkl. Mehrwertsteuer), Einbau und Leistungstest auf dem Prüfstand inklusive.
- Model 3 Long Range Heckantrieb: von 271 auf 321 PS
- Model 3 AWD Long Range: von 434 auf 484 PS
- Model 3 Performance (2018): von 506 auf 556 PS
- Model Y Long Range: von 440 auf 490 PS
- Model Y Performance: von 513 auf 563 PS
Gibt es einen Haken?
Unsere erste Frage bezieht sich auf die Basis der Leistungsangabe, wenn man sich auf die offizielle Tabelle von Tesla bezieht. Hier die ursprünglichen Leistungen der hier vorgestellten Modelle nach Tuning, was das Interesse stark mindern würde:
- Model 3 Long Range Heckantrieb: 282 PS, also +39 PS
- Model 3 AWD Long Range: 497 PS, also -13 PS
- Model 3 Performance: 534 PS, also +22 PS
- Model Y Long Range: 513 PS, also -23 PS
- Model Y Performance: 534 PS, also -29 PS
Wir müssen zugeben, dass wir bei diesen schwer haltbaren Versprechen etwas ratlos sind, vor allem wenn man die elektronische Komplexität moderner Elektroautos kennt. Wir können Ihnen nur dringend raten, von solchen Tuning-Angeboten Abstand zu nehmen, da sie im Falle von Problemen auch Ihre Herstellergarantie und Versicherung negativ beeinflussen können.
AUCH LESEN: Tesla Model 3: Bald eine elektronische Reichweiten-Freischaltung?
This page is translated from the original post "Tuning Tesla : le pipeau des gains de puissance ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
