Worauf wartet Nissan, um Godzilla mit NISMO zu erwecken?
Nissan bringt immer wieder das NISMO-Emblem auf gewöhnlichen Modellen an. Wäre es nicht an der Zeit, einem echten elektrischen Sportwagen Platz zu machen?
Nissan ließ uns Ende 2023 auf der Japan Mobility Show mit dem Nissan Hyper Force träumen, einem Konzeptfahrzeug mit starkem GT-R-Flair. Ein 100 % elektrischer Hochleistungs-Supersportwagen, in dem man die zukünftige emissionsfreie Ausrichtung von NISMO, der Sportabteilung des japanischen Herstellers, erahnen konnte.

Im Herzen dieses Konzeptfahrzeugs befindet sich ein 100 % elektrischer Hochleistungstriebstrang, der bis zu 1.000 kW, also 1.340 PS, leisten kann! Das Versprechen teuflischer Beschleunigungen dank des elektrischen Allradantriebs e-4ORCE von Nissan. Strukturell gibt es eine ultraleichte, besonders steife Karosserie aus Kohlefaser, kombiniert mit einem aerodynamischen High-End-Paket für ein außergewöhnliches Handling auf der Rennstrecke oder kurvigen Straßen. Ein von NISMO entwickeltes Gesamtkonzept, das optimierten Anpressdruck und Kühlung vereint.
Nissan und die Rückkehr von Godzilla
Mehrere Elemente, wie die Front- und Rückleuchten, zollten der großartigen Skyline- oder GT-R-Linie Tribut. Der Übergang vom Verbrenner zum Elektrofahrzeug war auf einem vielversprechenden Weg, und man träumte bereits davon, wie der stolze Nissan die elektrischen Hypercars von Rimac, Yangwang und natürlich Tesla herausfordern würde. Doch seither… nichts!


Schade, denn dieses Konzept hätte einen Paradigmenwechsel in der Kategorie der Sportwagen markieren können. Ein Auto, das einem glorreichen Erbe huldigt und für Kunden bestimmt ist, die immer umweltbewusster sind, aber weiterhin nach intensiver Performance suchen. Also bitte, endlich etwas Mut bei Nissan!

AUCH LESENSWERT: Nissan Ariya NISMO, eine schlechte Tuning-Übung
This page is translated from the original post "Qu’attend Nissan pour réveiller Godzilla avec NISMO ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
