Tesla bietet 20.000 km kostenlose Aufladung an – welche Ersparnisse sind damit möglich?

Kommentieren
Tesla Supercharger

Bis zum 30. Juni 2024 ermöglicht Tesla 20.000 km lang kostenloses Fahren ohne Energiekosten im Supercharger-Netzwerk.

Das Angebot ist verlockend: das Versprechen, ohne einen einzigen Euro für Energie zu zahlen, zu fahren. Um Fahrer von einem Verbrennungsmotor auf ein Elektrofahrzeug umzustellen, gibt es nichts Besseres. Um einen Elektro-Neuling einer anderen Marke zu Tesla zu bringen, ist es schon weniger wirksam, aber heutzutage sind alle Einsparungen willkommen.

Rechnen wir mal nach!

Tesla offre recharge

Welche Einsparungen im Vergleich zu einem Benzinauto?

Dies ist der interessanteste Aspekt, gerade in einer Zeit, in der die Franzosen dazu ermutigt werden, Verbrennungsfahrzeuge, die viel Kohlenstoff und CO2 ausstoßen, aufzugeben und auf Elektromobilität umzusteigen. Bei etwa 1,9 Euro pro Liter Superbenzin 95 würde eine Limousine oder ein Familien-SUV im Vergleich zu den Tesla Model 3 oder Model Y etwa 8 Liter pro 100 km verbrauchen. Das entspricht Kraftstoffkosten von etwa 15,2 Euro. Auf eine Distanz von 20.000 Kilometern bezogen, entspricht die von Tesla angebotene Ersparnis etwa 3040 Euro! Also etwa 126 Euro pro Monat.

In einer Leasingberechnung bei LOA oder LDD ist dieser Energie-Kostenaspekt wirklich zentral! Und hier sammelt Tesla richtig viele Pluspunkte. Bei üblichen Paketen mit etwa 10.000 Kilometern jährlich bedeutet das, dass Sie zwei Jahre lang fahren können, ohne Ihre Kreditkarte zu zücken. Nicht schlecht!

Tesla Model S Model 3 Model X Model Y Superchargers
Quelle: Tesla

Welche Einsparungen für einen Elektroautofahrer?

Bei einem durchschnittlichen Kilowattstundenpreis von etwa 0,29 Cent (manchmal weniger je nach Uhrzeit!) und einem durchschnittlichen kombinierten Verbrauch von etwa 17 kWh/100 km für die Model 3 oder Model Y, ohne sich einzuschränken, kosten 100 km mit Aufladungen ausschließlich an Superchargern etwa 4,93 Euro. Für eine Strecke von 20.000 Kilometern belaufen sich die von Tesla angebotenen Einsparungen somit auf circa 986 Euro.

Außerdem ist der Strompreis je nach Ladeort unterschiedlich, während Benzinpreise nie schwanken. Wenn man das Angebot also mit einem Fahrer vergleicht, der ausschließlich zu Hause in Niedertarifzeiten mit etwa 0,2 Euro pro kWh lädt, sind die Einsparungen deutlich geringer: 680 Euro.

Fazit

Dieses Angebot von Tesla ist stets willkommen. Vor allem zeigt sich, dass es sich an Fahrer von Verbrennungsmotoren richtet, um sie zur Umstellung auf Elektrofahrzeuge zu bewegen. Gut durchdacht!

ALLE NEUIGKEITEN ZU TESLA

This page is translated from the original post "Tesla offre 20 000 km de recharge, quelles économies à la clé ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht