Der CUPRA Tavascan lässt seine PS teuer bezahlen
Das sportliche elektrische SUV-Coupé von CUPRA ist nun in Frankreich in zwei Versionen bestellbar.
Man ändert kein industrielles Modell, das sich bei CUPRA bewährt hat. Nämlich das Prinzip, mehrere Produkte auf einer technischen Basis der Muttergesellschaft Volkswagen zu entwickeln. Dieser Ansatz hat dem deutschen Konzern mit seinen verschiedenen Marken und einem sehr breiten Preisspektrum, von SEAT über Audi bis hin zu Skoda, CUPRA und Porsche, zum Erfolg verholfen.
So kommt nun nach Frankreich der CUPRA Tavascan, inspiriert vom Volkswagen ID.5 GTX, aber mit jener großzügigen sportlichen Note, die typisch für die spanische Marke ist. Von den Abmessungen her ist es ein direkter Abklatsch, da beide Modelle auf derselben MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns basieren. Doch alles, was Sie außen und innen sehen, ist modelltypisch.
Vorne sind die Matrix-LED-Scheinwerfer und die Lichtsignatur aus drei Dreiecken sofort erkennbar. Die 21-Zoll-Schmiederäder verleihen der Linie allein schon Dynamik. CUPRA tat sich schwer, sich von der starken Dominanz durch SEAT zu lösen, doch es scheint, als sei die Zeit der Eigenständigkeit nun endlich gekommen.
Pferdestärken zum Vollpreis bei CUPRA
Für eine Kundschaft konzipiert, die mehr Wert auf Performance als auf Zurückhaltung legt, ist er in zwei Versionen verfügbar, die beide mit einer 77-kWh-Batterie ausgestattet sind. Die Basisausführung V bietet bereits 286 PS (210 kW), während die stärkste Version VZ 340 PS (250 kW) mit zwei Elektromotoren und Allradantrieb liefert. Das adaptive DCC-Fahrwerk, die Sportfederung und die progressive Lenkung zähmen diese großzügige Pferdestärke.


Was die Preise betrifft, erkennt man einen Versuch von CUPRA bei der Version V, um die Kundschaft zu erweitern, aber bei der VZ wurde völlig losgelassen! Die Version V ist ab 46.990 Euro erhältlich, was noch vernünftig erscheint, doch der Preis für die VZ steigt auf 64.930 Euro. Und obwohl letzterer eine Reichweite von 522 km gegenüber 568 km bei der V bietet, muss man wirklich Lust auf Pferdestärken haben… Gleiches gilt für die 37-monatigen und 30.000 km langen Leasingverträge ohne Anzahlung mit monatlichen Raten von 599 Euro für den Tavascan V und 899 Euro für den VZ.

AUCH LESEN: Alle Preise des neuen CUPRA Leon
This page is translated from the original post "Le CUPRA Tavascan fait payer cher ses chevaux" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
