Dieser elektrische Lkw ist autonom!
Während die Automobilhersteller mit ehrgeizigen Projekten im Bereich autonomes, elektrisches Fahren konkurrieren, präsentiert Mercedes Daimler Truck seine groß angelegte Vision.
Dieser innovative Lastwagen basiert auf einem serienmäßigen batteriebetriebenen Freightliner eCascadia und ist mit der autonomen Fahrsoftware von Torc sowie den neuesten Sensor- und Rechnertechnologien der Stufe 4 ausgestattet.


Torc Robotics ist die eigenständige Tochtergesellschaft von Daimler Truck für autonome Fahrtechnologie. Auch wenn es sich derzeit noch um ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt handelt, besitzt dieser autonome Lastwagen das Potenzial, sich zu einer modularen und skalierbaren Plattform zu entwickeln, die unabhängig vom Antrieb für verschiedene Transportanwendungen genutzt werden kann.
Autonom und elektrisch auf Langstrecke
Der in Europa unbekannte batteriebetriebene Freightliner eCascadia ist dennoch Marktführer in seinem Segment. Er wurde 2022 in Produktion genommen und hat mittlerweile über 6 Millionen Kilometer unter realen Bedingungen in mehr als 55 Fuhrparks in den USA zurückgelegt. Die Batterie kann in nur 90 Minuten zu 80 % geladen werden. Es stehen verschiedene Batterie- und Antriebsachsenoptionen zur Verfügung, die je nach Konfiguration eine Reichweite von 250, 355 oder 370 Kilometern bieten.
Mercedes Daimler Truck entwickelt und testet die Technologie autonomer Lastwagen seit 2015, beginnend mit der Vorstellung des Freightliner Inspiration Truck mit autonomem Level-2-Fahrniveau, der unter menschlicher Kontrolle auf öffentlichen Straßen in den USA zugelassen ist. Das Unternehmen hat das Ziel, bis 2027 mit seriengefertigten autonomen Lastwagen der SAE-Stufe 4 auf den US-Markt zu kommen.
AUCH LESEN: Was, wenn Pepsi süchtig nach seinen Tesla Semi wird?
This page is translated from the original post "Ce camion électrique est autonome !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
