Ist der Golf GTI im Vergleich zum elektrischen ID.3 GTX veraltet?
Zum ersten Mal koexistieren zwei sportliche Modelle, der klassische Golf GTI und der elektrische ID.3 GTX, bei Volkswagen. Wer hat die Nase vorn?
Das Erfolgsrezept des Golf GTI, der im September 1975 vorgestellt wurde, war sehr einfach. Ein Fronttriebler mit einem 1,6-Liter-Einspritzmotor mit 110 PS bei einem Leichtgewicht von 846 kg. Ein makelloses Fahrwerk für Fahrspaß und eine schottische Polsterung, die Eindruck hinterließ – und schon hatten Sie eine der außergewöhnlichsten Spaßmaschinen, die je produziert wurden. Heute hat ein Golf GTI 265 PS unter der Haube, bringt aber 1.466 kg auf die Waage. Das Leistungs-Gewichts-Verhältnis hat sich deutlich verbessert, ebenso natürlich die Leistung, doch der Fahrspaß ist für Puristen nicht mehr ganz derselbe.
Volkswagen hat diese Woche das Flaggschiff der ID.3-Reihe vorgestellt, den ID.3 GTX. Die Baureihe beginnt mit dem neuen effizienten 210-kW-Motor (286 PS). Dieser Elektromotor ermöglicht es dem ID.3, in nur 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen – damit ist er um einige Zehntelsekunden schneller als der GTI! Und das alles für 42.990 Euro dank des Umweltbonus, für den der Wagen berechtigt ist, während man für einen GTI 48.480 Euro zahlen muss.
Vorteil ID.3?
Aber keine Panik, denn im Katalog gibt es auch den Golf GTI Clubsport mit seinen satten 300 PS! Sicher, aber mit seinen 240 kW (326 PS) liefert der ID.3 GTX Performance, eine sehr sportliche Variante des GTX, noch mehr Leistung! Der kompakte Elektrosportler ist mit dem bislang leistungsstärksten Elektromotor aller bisher vorgestellten Volkswagen-Modelle ausgestattet.
Die Seelen dieser Autos sind letztlich völlig gegensätzlich und stehen für zwei verschiedene Visionen des Automobils. Golf-Liebhaber können beruhigt sein: Er bleibt ein Bestseller, während die bisherige kommerzielle Karriere des ID.3 eher enttäuschend ist. Es ist jedoch erstaunlich, ja sogar irritierend, dass Volkswagen in derselben Woche den Golf GTI Clubsport und den ID.3 Performance präsentiert. Fast so, als wolle der Hersteller sie endlich gegeneinander antreten lassen, um nur einen zu behalten… Aber die Entscheidung liegt beim Kunden, also bei Ihnen.
AUCH LESEN: Für 33.990 Euro – was bietet der Volkswagen ID.3 Pure?
This page is translated from the original post "La Golf GTI est-elle ringarde face à l’ID.3 GTX électrique ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
