Der Absatz von Elektroautos geht nicht zurück, im Gegenteil!
Nach all den widersprüchlichen Aussagen zum elektrifizierten Automobilmarkt verliert man leicht den Überblick. Glücklicherweise lügen die Verkaufszahlen nicht.
AAA DATA, Experte für erweiterte Daten, hat uns die neuesten Verkaufszahlen für das Automobilgeschäft zu Beginn des Jahres 2024 geliefert. Obwohl sie für diejenigen, die sich etwas mit der Automobilbranche auskennen, keine großen Überraschungen enthalten, widerlegen sie einige Gerüchte über den Verkauf von elektrifizierten Fahrzeugen.
Zunächst verzeichnete AAA DATA im vergangenen Mai 141.298 Neuzulassungen von Personenkraftwagen (PKW), was leicht unter dem Wert von Mai 2023 liegt. Zum Vergleich: Im Mai 2023 wurden 145.536 Einheiten verkauft, was einem Anstieg von 15 % gegenüber Mai 2022 entspricht. Wir befinden uns also in einem leicht rückläufigen Markt, aber es ist keine bedeutende Verengung der Verkaufszahlen zu beobachten. Mit diesem Referenzwert wenden wir uns nun unseren geschätzten elektrifizierten Fahrzeugen zu.
Immer mehr?
Trotz der jüngsten Einschränkungen bei der Gewährung des Umweltbonus setzen sich elektrische Antriebe in einem dynamischen Kontext der Energiewende weiter durch: + 5 % im vergangenen Monat, mit einem Marktanteil, der in Frankreich mittlerweile 17 % erreicht.
Der Aufwärtstrend ist bei Hybridantrieben, die derzeit sehr gefragt sind, noch ausgeprägter. Diese verzeichnen einen Zuwachs bei den Neuzulassungen von 22 % und beanspruchen 41 % des PKW-Marktes, also 9 Prozentpunkte mehr als im Mai 2023. Diese Zahlen sind leider etwas irreführend, denn die Mild-Hybriden (MHEV) wachsen um 41 % und machen 16 % des Marktes aus. Wir sind weiterhin der Ansicht, dass es fraglich ist, diese Fahrzeuge als Hybride zu bezeichnen, da bei ihnen die elektrische Unterstützung eher als Komfort- oder Leistungsassistenz denn als echte eigenständige Technologie fungiert. Die Plug-in-Hybride (PHEV) hingegen verzeichnen mit 7 % des Marktes einen Rückgang um 19 %.
Elektrifizierte Fahrzeuge nehmen also auf unseren Straßen einen immer größeren Platz ein, und die vollelektrischen sind keineswegs zurückgeblieben. Kann man deshalb behaupten, dass keine Verkaufskrise herrscht? Betrachten wir allein den Fall der batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV). Das Angebot wächst ständig, besonders durch das Aufkommen neuer chinesischer Anbieter, aber der Markt entwickelt sich nicht schnell genug, um diesen Zustrom aufzunehmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich elektrische Fahrzeuge immer besser verkaufen, jedoch nicht ausreichend, um die gesamte Produktion abzusetzen.
AUCH LESEN: Bei rückläufigen Verkaufszahlen: Ist das Tesla-Spielzeug kaputt?
This page is translated from the original post "Les ventes de voitures électriques ne baissent pas, au contraire !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
