Paris-Lyon mit dem Tesla Model Y in einer Ladung, geht das?

Kommentieren
Paris Lyon Tesla

Der Tesla Model Y Long Range Rear-Wheel Drive gibt eine WLTP-Reichweite von exakt 600 km an. Auf dem Papier ist das ausreichend, aber wie sieht es in der Realität aus?

Ohne böse Absicht haben wir für diesen Test beschlossen, mit unserem Tesla Model Y Long Range Rear-Wheel Drive die Strecke zwischen zwei berühmten Fußballstadien zurückzulegen, dem Parc des Princes in Paris und dem Matmut Stadium in Gerland in Lyon. Kein Vandalismus geplant und keine Hooligan-Aktionen, sondern einfach nur der Wunsch, den Tesla auf dieser netten Route unter dem Zeichen des runden Leders zu testen.

Die Daten wurden in Waze und Google Maps eingegeben, die uns beide eine Strecke von 468 km angeben, das sind 78 % der von Tesla angegebenen Reichweite. Das könnte mit einer Ladung machbar sein, vor allem wenn man berücksichtigt, dass die Strecke 440 km Autobahn umfasst, auf denen wir beschlossen haben, unsere Geschwindigkeit auf 125 km/h in den Abschnitten mit 130 km/h zu begrenzen, um unsere Chancen zu maximieren und überall sonst alle Geschwindigkeitsbegrenzungen strikt einzuhalten. Wir planen einen frühen Start, um den größten Verkehr zu vermeiden, und jetzt ist es an der Zeit zu sehen, was die Routenplaner dazu sagen.

Mit Abetterrouteplanner nicht mal im Traum

Abetterrouteplanner ist kategorisch. Unabhängig von den gewählten Routenoptionen fehlen uns 40 % der Batterie. Es bräuchte also eine Reichweite von 840 km, um 468 km zurückzulegen? Außer man hat „Opa Dickes Gas“ am Steuer, ist das ein bisschen übertrieben. Laut dem Planer reicht eine 25-minütige Pause an einem Supercharger in Beaune oder Avallon und die Fahrt zwischen den beiden Stadien ist in 4 Stunden und 50 Minuten geschafft. Wie bei dieser App oft der Fall, erscheinen die Standzeiten im Verhältnis zur aufzunehmenden Energie und der Kapazität des Autos ziemlich lang.

Bei Chargemap liegen wir nah dran

Chargemap setzt den Referenzverbrauch des Model Y mit 17,60 kWh an. Das ist sehr optimistisch, diesen Wert wollen wir daher nicht verändern. Die Route wurde eingegeben und als Antwort erhalten wir eine Fahrtzeit von 4 Stunden und 40 Minuten bei einem respektablen Durchschnitt von über 100 km/h. Ohne Pause? Leider nein. Der Planer verlangt einen 10-minütigen Stopp bei 7 % Batterieladung an einer 300-kW-TotalEnergies-Ladestation, um 30 % aufzuladen. Das sieht auf dem Papier gut aus, aber ob wir damit wirklich Lyon erreichen, ist nicht sicher!

Ein Wort von Tesla

Wir fragen den Tesla-Routenplaner ohne irgendwelche Einschränkungen, nur um seine Meinung einzuholen, und das Ergebnis ist eindeutig. Eine 20-minütige Pause am Supercharger in Avallon, und alles ist erledigt in 4 Stunden und 42 Minuten. Genau zwischen den Werten von Abetterrouteplanner und Chargemap. Also Glückwunsch an diese beiden, mit denen Ihr beruhigt unterwegs sein könnt.

Fazit des Matches

Sie haben es sicher verstanden: Die WLTP-Reichweite entspricht nicht der tatsächlichen Reichweite auf der Autobahn, noch lange nicht. Wenn Sie ein bisschen die Nachrichten zur Elektromobilität verfolgen, wissen Sie das bereits. Deshalb war es nicht das Ziel dieses Artikels, das zu beweisen. Wir wollten Ihnen nur zeigen, dass es möglich ist, eine Strecke von 470 km mit einer Pause entsprechend den Empfehlungen der Straßenverkehrssicherheit zu bewältigen, nämlich alle 2 Stunden 15 Minuten Pause. Sicherlich ist der Tesla Model Y Long Range Rear-Wheel Drive eine hervorragende Maschine, und nur wenige Autos können überhaupt ansatzweise mit seiner Reichweite mithalten. Aber selbst mit 400 km Reichweite können Sie diese Strecke mit einer zusätzlichen kleinen Pinkelpause schaffen. Ein wenig Zeitverlust, aber Geld gespart und keine Emissionen.

AUCH LESEN: Urlaubsstart: Strecke Paris-Arcachon mit dem MG4, eine Tortur?

This page is translated from the original post "Paris-Lyon en Tesla Model Y en une charge, ça passe ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht