Leapmotor T03, der chinesische Trumpf von Stellantis
Um mit einem Bestseller wie dem Dacia Spring zu konkurrieren, kann man ein Modell entwickeln… oder einen Hersteller übernehmen.
Im Oktober 2023 wurde eine Investition von fast 1,5 Milliarden Euro von Stellantis angekündigt, um etwa 21 % des Kapitals von Leapmotor zu erwerben, einem Automobilhersteller, der zu den Top 3 der chinesischen Elektro-Start-ups gehört. Die Vereinbarung sah die Gründung eines Joint Ventures „Leapmotor International“ vor, das die exklusiven Rechte für den Export, Verkauf und die Herstellung von Leapmotor-Produkten außerhalb Chinas hält. Stellantis und Leapmotor haben schließlich alle notwendigen Genehmigungen für die Gründung dieses Joint Ventures Leapmotor International erhalten, das von Stellantis zu 51/49 geführt wird, und bereiten die Markteinführung des Modells T03 auf den europäischen Märkten vor.
Ein neues Modell? Sicherlich nicht, denn wir hatten es bereits exklusiv im Oktober 2022 getestet! Es war sogar für eine Weile auf der Website von Leapmotor France erhältlich, die sich jetzt darauf beschränkt, es vorzustellen und eine Probefahrt anzubieten.
Zweite Runde
Anfang 2023 stützte sich Leapmotor auf den Importeur Eve France aus Toulouse, um seine Palette an Elektrofahrzeugen in Frankreich zu vertreiben. Für 25.990 Euro verkauft, sank der Preis der T03 nach Abzug der Prämie auf 20.990 Euro, bzw. auf 18.990 Euro für diejenigen, die von der Superprämie von 7.000 Euro profitieren konnten. Das waren noch Zeiten, in denen man bei einem Elektroauto nicht auf die Herkunft schaute, um ihm eine schöne Prämie zu gewähren. Zu diesem Preis war es eines der erschwinglichsten Elektroautos auf dem Markt. Doch inzwischen hat es seine Prämie verloren, und sein Preis reicht nicht mehr aus, um die Königin der kleinen Elektroautos, den Dacia Spring, herauszufordern. Erschwinglich und gut verarbeitet, hatte die kleine Leapmotor eigentlich alles auf ihrer Seite – außer einem Namen und einem Netzwerk, die potenzielle Kunden beruhigen könnten.
18 Monate später wird es nun vom Giganten Stellantis vertrieben, was natürlich die Bedingungen verändert. Leapmotor International plant tatsächlich, seine Aktivitäten in Europa im September 2024 zu starten und bis zum Jahresende 200 Verkaufsstellen einzurichten! Das könnte den Neustart oder einfach den wirklichen Start der Karriere eines vielversprechenden Modells bedeuten.
EXKLUSIVTEST: LEAPMOTOR T03
This page is translated from the original post "Leapmotor T03, la ruse chinoise de Stellantis" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
