Autonome Shuttles bei den French Open!

Kommentieren
Renault WeRide miniBus

Renault wird seinen Service mit elektrischen und autonomen Shuttles während der großen Roland-Garros-Halbmonat testen.

Als Premium-Partner des Turniers Roland-Garros innoviert Renault mit WeRide und startet einen Versuch mit elektrischen und autonomen Shuttles, der den Zugang zum Stadion Porte d’Auteuil erleichtern und gleichzeitig die Reife neuer Technologien für automatisierte öffentliche Verkehrsservices demonstrieren soll.

Diese MiniBusse erreichen das Autonomielevel L4. Sie können Fahrten eigenständig in einem definierten Betriebsbereich bewältigen, werden aus der Ferne überwacht, aber ohne Fahrer an Bord betrieben. Sie sind Ergebnis einer neuen Zusammenarbeit zwischen Renault und der weltweit anerkannten Firma WeRide, einem Experten für autonomes Fahren. WeRide ist weltweit eine Referenz für autonome Fahrzeuge mit über 700 autonomen Fahrzeugen im Einsatz (darunter 300 MiniBusse), die mehr als 28 Millionen Kilometer in Asien, dem Nahen Osten und Nordamerika zurückgelegt haben – und schon ab nächster Woche auch in Europa.

Von 11 Uhr bis 19 Uhr, vom 26. Mai bis zum 9. Juni 2024, ermöglicht dieser experimentelle Service die Fahrt vom Parkplatz P2 (nahe dem Bois de Boulogne) zum Roland-Garros-Stadion. Und nach den Spielen die Abfahrt von Roland-Garros zur Place de la Porte d’Auteuil oder die Rückkehr zum Parkplatz P2.

AUCH LESEN SIE: Der elektrische Renault 5 ist bei Roland-Garros vertreten

This page is translated from the original post "Des navettes autonomes à Roland-Garros !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht