Fiasko beim ersten Rennen autonomer Autos!

Kommentieren
A2RL voitures autonomes

Das allererste Rennen mit autonomen Autos in Abu Dhabi zeigte die Grenzen einer KI, die am Steuer noch nicht besonders geschickt ist.

Autonome Autos werden sehr bald eine wichtige Rolle in unserem Leben einnehmen. Auf der Rennstrecke ist das jedoch weit weniger offensichtlich! Am 27. April fand auf der Yas Marina Rennstrecke der Eröffnungslauf der Abu Dhabi Autonomous Racing League (A2RL) statt. Ein Rennen mit ehemaligen Dallara-Chassis aus der japanischen Super Formula. Das sollte eine Revolution im Motorsport sein, wurde jedoch auf ein Festival mit verrückten Autos reduziert.

https://www.youtube.com/watch?v=WCJk5IlDYHw

Zwischen Zusammenstößen, Drifts und am Streckenrand stehen gebliebenen Autos stellte sich die Vorstellung am Ende sowohl für die sehr wenigen Zuschauer als auch für die Entwickler, deren entsetzte Gesichter Bände sprachen, als ziemlich peinlich heraus.

Die Autos, obwohl mit Dutzenden Kameras und verschiedenen Sensoren ausgestattet, schafften es kaum, eigenständig zu überholen. Nach 7 Rennrunden wurde bei 8 gestarteten Autos nur ein Überholmanöver gezählt. Der ehemalige russische Formel-1-Fahrer Daniil Kvyat wurde eingeladen, eine Referenzrunde zu fahren, um eine Vergleichsbasis zu schaffen und die Fahrqualität der KI beurteilen zu können. Am Ende lagen mehr als 10 Sekunden Unterschied vor, was auf einer 2-Minuten-Runde nicht schlecht ist, doch der Russe schien nicht das volle Potenzial seines Einwagens auszuschöpfen.

Es ist nicht das erste Mal, dass autonome Rennwagen die Strecke betreten, aber es ist der erste Versuch, mehrere Autos frei gegeneinander antreten zu lassen. In dieser Hinsicht wird die A2RL für immer als der Veranstalter des ersten Autorennens mit autonomen Fahrzeugen gelten, sofern man die Vorstellung überhaupt als Rennen bezeichnen kann.

AUCH LESEN: Sind autonome Autos zu gefährlich?

This page is translated from the original post "Fiasco pour la première course de voitures autonomes !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht