Kann ich mein Auto mit Verbrennungsmotor mit Reifen für Elektroautos ausstatten?
Sind die energetischen Vorteile von für Elektroautos entwickelten Reifen auch auf Verbrenner-Modelle anwendbar? Ganz so einfach ist das nicht.
Ohne ein Geheimnis zu verraten: Der Reifen ist der einzige Kontaktpunkt mit der Straße. Er garantiert somit den Grip und damit die aktive Sicherheit eines Fahrzeugs. Daher muss die Wahl der Bereifung sehr genau auf Kriterien wie Kontaktfläche, Druck, Durchmesser usw. abgestimmt sein. Ein Reifen mit einem nicht eingehaltenen Tragfähigkeitsindex führt unweigerlich zum Platzen. Ein zu breiter Reifen auf einer schmalen Felge führt zum Abrutschen des Reifens…
Faktisch ist es durchaus möglich, sein Verbrenner-Auto mit sogenannten EV-Reifen für Elektrofahrzeuge auszustatten. Aber man muss zunächst eine Einschränkung akzeptieren: diese Reifen sind systematisch teurer! Wie sieht es dann mit Spritersparnissen aus, um diesen Mehrpreis auszugleichen?
Zum Amortisieren, darüber sollten wir sprechen. Das ist das andere Problem der EV-Reifen. Diese Reifen sind so konstruiert, dass sie das höhere Gewicht von Elektroautos wegen ihrer schweren Batterien tragen können. Daher sind ihre Seitenwände verstärkt, um den vertikalen, seitlichen und longitudinalen Kräften besser Stand zu halten. Auf einem leichteren Verbrennerfahrzeug montiert, ist die intrinsische Dämpfungsfunktion des Reifens reduziert, da die Karkasse viel steifer ist. Das Ergebnis sind auf den Alltag bezogen nicht zu vernachlässigende Komforteinbußen: Stöße, Vibrationen, Härte, Straßenunebenheiten – die Beeinträchtigungen sind vielfältig.
EINE SCHEINBAR GUTE IDEE?
Da das Verbrennerauto leichter ist, verändert sich der Aufstandsbereich eines für ein schwereres Fahrzeug konzipierten Reifens und ist somit nicht mehr passend. Um dem zu begegnen, müsste der Reifendruck gesenkt werden, was jedoch nicht ungefährlich für die Sicherheit… und den Energieverbrauch ist.
Schließlich liegt die Leistung eines Reifens in seinem optimalen thermischen Betriebsbereich. Ein zu stark beanspruchter Reifen wird zu heiß und die Gummimischung klebriger, was dem Verbrauch schadet. Ein zu wenig beanspruchter Reifen wird zu kalt und dessen Grip zu schwach, was die Reibung verringert und somit beispielsweise die Bremswege verlängert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Idee, ein Auto mit Reifen für Elektrofahrzeuge auszustatten, die vermeintlich energieeffizienter sind, eine sehr schlechte Idee ist. Halten Sie sich an die Empfehlungen Ihres Herstellers und lassen Sie sich beim Reifenwechsel von Fachleuten beraten. Sicherheit hat keinen Preis.
AUCH LESENSWERT: Mit diesem Reifen kann ein Tesla Model Y 36 km mehr Reichweite gewinnen
This page is translated from the original post "Puis-je équiper ma voiture thermique de pneus pour électriques ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
