BYD enthüllt seinen Tesla Model Y-Killer

Kommentieren
BYD SEA LION

Während Tesla mit seinen Problemen kämpft, macht BYD weiter Fortschritte und stellt offiziell den mit Spannung erwarteten Sea Lion vor.

BYD, mittlerweile weltweit führender Hersteller von Elektroautos, ruht sich nicht aus. Keine Woche vergeht ohne Neuigkeiten, ein neues Modell, ein Update oder ein Konzept, und das alles vor dem Hintergrund beeindruckender Verkaufszahlen. Der chinesische Hersteller präsentierte auf der Pekinger Automesse seinen zukünftigen elektrischen SUV mit Maßen, die der Tesla Model Y sehr ähneln: 4.830 mm Länge, 1.925 mm Breite und 1.620 mm Höhe. Die perfekten Maße für einen mittelgroßen SUV, der genau im Trend liegt.

BYD SEA LION 07 3

Das Design ist dynamisch und modern, ohne so polarisierend zu sein wie das der Dolphin. Kein Wunder, denn der Sea Lion ist das Werk des ehemaligen Audi-Chefstylisten Wolfgang Egger. BYD investiert stark in neue Talente, und das zahlt sich langsam aus.

Ein BYD-Stil, der sich allmählich durchsetzt

Der Hersteller nutzte die Gelegenheit, um endlich das Interieur des Sea Lion zu präsentieren, das besonders luxuriös wirkt. Die Sitze sind aufwendig gestaltet und sehr hochwertig bezogen, während die Materialien einen guten Eindruck machen. Man merkt, dass ein weiterer Schritt im Vergleich zu den ohnehin schon sehr hochwertigen Seal und Seal U-Modellen gemacht wurde. Eine kleine Einschränkung gibt es beim Havanna-Dekor, das Ende des 20. Jahrhunderts bei deutschen Limousinen sehr beliebt war, aber inzwischen etwas aus der Mode gekommen ist. Auffällig ist die Fülle an Knöpfen und manuellen Bedienelementen, was einen deutlichen Gegensatz zum minimalistischen Design des Tesla Model Y darstellt. Der Fahrer profitiert von einem schönen digitalen Display, das in das Armaturenbrett integriert ist, während der 15,6 Zoll große, drehbare Floating-Bildschirm, eine BYD-Signatur, ebenfalls vorhanden ist.

Eine offizielle technische Spezifikation wurde noch nicht veröffentlicht, aber laut Informationen aus den chinesischen Zulassungsstellen soll der BYD mit drei Antriebsoptionen angeboten werden. Eine Version mit einem einzelnen Motor mit 225 PS (170 kW) oder 305 PS (230 kW) sowie eine Dual-Motor-Allradversion mit 525 PS (390 kW).

Noch etwas Geduld bezüglich der Preise, die je nach Version zwischen 200.000 und 275.000 Yuan erwartet werden. In Euro umgerechnet entspricht das etwa 26.000 bis 36.000 Euro, aber leider sind dies die Preise für China. Es gibt bislang keine Ankündigung für eine Europaeinführung, doch diese scheint geplant zu sein.

This page is translated from the original post "BYD dévoile sa tueuse de Tesla Model Y" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht