Tesla sagt, die Batteriekapazität des Cybertruck verdoppeln zu können

Kommentieren
Tesla Cybertruck Black

Im Gespräch mit den Vorwürfen seiner Kunden verspricht Tesla ein baldiges Update, das die Reichweite und das Laden verbessern soll.

Wahrheit oder Täuschung? Bei Tesla gibt es viele Marketing-Aussagen, aber manche bewahrheiten sich nie. Fünf Monate nach Beginn der Auslieferungen des Cybertruck, dieses riesigen elektrischen Pickups, der seit 2019 versprochen wird, vergeht kaum eine Woche ohne neue Wendungen. Man bekommt das auf dieser Seite des Atlantiks nicht unbedingt mit, aber die Cybertruck-Manie ist in den USA abgeklungen. Zu teuer, zu unvollkommen (es musste schnell auf den Markt gebracht werden), zu geringe Reichweite und zu langsame Ladegeschwindigkeit – amerikanische Technikfans äußern seitdem ununterbrochen ihre Enttäuschung.

Tesla bleibt seiner „Trial-and-Error“-Herangehensweise treu, um die Produktentwicklung zu beschleunigen, indem es sich auf das Feedback seiner Kunden stützt – auch wenn diese als Versuchskaninchen gesehen werden. Die ursprüngliche Verkaufsversprechen waren ein riesiger Pickup mit einer Reichweite von rund 500 Meilen (800 km). Tatsächlich liegt diese allerdings bei 250 Meilen, bzw. 300 Meilen unter besten Bedingungen.

Zur Abhilfe hat Tesla für das Jahr 2024 die Einführung einer zusätzlichen Batterie, des sogenannten Range Extenders, versprochen, die im Ladebereich hinten untergebracht wird und 20.000 Dollar kosten soll. Das ist teuer für zusätzliche 150 km…

Tesla Cybertruck

Eine doppelt so große Batterie in Aussicht?

Die Wahrscheinlichkeit einer Erhöhung der Batteriekapazität wurde von einem amerikanischen Influencer, Sandy Munro, angeregt, der einen Cybertruck zerlegt und das Batteriepack geöffnet hat. Und dabei die große Überraschung: Die noch verfügbare Fläche im Inneren soll fast doppelt so groß sein!

Der Chefingenieur des Cybertruck bestätigte auf Nachfrage, dass das Batteriepack zurzeit „halb voll“ sei. Bedeutet das, dass Tesla die Speicherkapazität erhöhen könnte, vielleicht aber nicht gleich verdoppeln? Das wirft natürlich Fragen zu Kosten und Gewicht auf, da die aktuelle Batterie mit 123 kWh bereits fast 600 kg wiegt. Und eine doppelt so große Batterie würde nicht zwangsläufig auch die doppelte Reichweite bieten, denn Gewicht ist ein Gegner im Rennen um Effizienz.

Auch ein Fahrzeuggewicht von fast 4 Tonnen und die damit verbundenen Zulassungen werfen Fragen auf. Das Fahrverhalten könnte dadurch zum Albtraum werden. Dennoch ist die Annahme, dass Tesla langfristig den Platz fressenden Range Extender im Ladebereich durch eine 160 oder 170 kWh Batterie ersetzt, plausibel.

Eine weitere Lösung auf dem Tisch

In der Zwischenzeit arbeitet Tesla an einem Ablenkungsmanöver gegenüber dem Reichweitenproblem: die Optimierung der Ladegeschwindigkeit. Und hier wird versprochen, geschworen und gehalten, dass der Cybertruck

Tesla hat angedeutet, dass dieses Software-Update noch vor Ende des 2. Quartals 2024 erscheinen wird, also vor Ende Juni.

ALLE NEUIGKEITEN ÜBER TESLA

This page is translated from the original post "Tesla dit pouvoir doubler la taille de la batterie du Cybertruck" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

An wen plant Tesla, seine alten, neuen und abgelaufenen Model Y zu verkaufen?

In der Übersicht