Mercedes finanziert Ladestation für Elektro-Lkw
Der legendäre Korridor, der Los Angeles mit Las Vegas verbindet und 460 km lang ist, wird die erste Ladestation für elektrische Lkw erhalten.
Das ist ein echtes Symbol. Nicht nur eine Rast- und Ladestation speziell für elektrische Lkw zu errichten, sondern dies auf dem angestammten Gebiet von Tesla und dessen Semi-Lkw zu tun. Das ist eine Machtdemonstration, eine Provokation, wie sie große Industriechefs lieben. Eine Beleidigung, die eine Reihe von Konsequenzen nach sich ziehen wird, wie die Einrichtung unzähliger weiterer Stationen rund um den Globus.
Mit der Unterzeichnung eines Joint Ventures mit Greenlane Infrastructure setzt Mercedes den Grundstein für einen elektrischen Korridor zwischen Los Angeles (Kalifornien) und Las Vegas (Nevada).

Greenlane, ein Gemeinschaftsunternehmen von Daimler Truck North America LLC, NextEra Energy Resources, LLC und BlackRock (über einen von dessen Climate Infrastructure Division verwalteten Fonds), hat das Ziel, ein öffentliches Netzwerk von elektrischen Ladestationen und Wasserstoff-Tankstellen für mittelgroße und große Nutzfahrzeuge – sowohl batterieelektrische als auch Brennstoffzellenfahrzeuge – zu entwerfen, zu bauen, zu installieren und zu betreiben.
Eine 280-Meilen-Strecke zwischen Los Angeles und Las Vegas

Der neu eingerichtete Ladekorridor mit mehr als 100 Ladesäulen und modernster Ausstattung entlang der Autobahn I-15 wurde konzipiert, um die Einführung emissionsfreier Gütertransporte zu fördern. Die ersten Ladestationen befinden sich in Colton, Barstow und Baker in Kalifornien, mit dem Ziel, das Netz im kommenden Jahr auf weitere wichtige Standorte entlang der Strecke bis in den Süden Nevadas und nach San Pedro in Kalifornien auszudehnen.
„Unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien wie Telematikdaten der Lkw, der meistbefahrenen Frachtrouten und der Einsatzstrategie unserer Kunden hat unser Team bei Greenlane diese drei Standorte als am besten geeignet für unseren ersten kommerziellen Ladekorridor identifiziert. Dieses Projekt soll den Übergang zu emissionsfreien Lösungen erleichtern„, erklärte Patrick Macdonald-King, CEO von Greenlane. „Dieser Start bedeutet nicht nur einen bedeutenden Fortschritt, um dem dringenden Bedarf an öffentlichen und nationalen Ladestationen für den Gewerbesektor gerecht zu werden, sondern wird auch als Modell für zukünftige Ladestationen für Elektrofahrzeuge dienen.„
Jeder Greenlane-Standort wird konzipiert, um das herkömmliche Erlebnis auf Rastplätzen zu revolutionieren, mit breiten Fahrspuren für ein schnelles und einfaches Ein- und Ausfahren. Während des Ladevorgangs haben Fahrer Zugang zu modernen Einrichtungen, einschließlich Sanitäranlagen und diversen Serviceangeboten, darunter auch gastronomische Angebote.

Greenlane strebt den Ausbau eines nationalen Netzes kommerzieller Ladestationen in den gesamten Vereinigten Staaten an, dessen Anlagen sowohl leichten Elektrofahrzeugen als auch gewerblichen Flotten zugutekommen und die zukünftige Integration von Wasserstoff-Tankstellen vorsehen.
Die erste Station in Colton soll im Frühling 2024 eröffnen, mit dem Ziel, das Netzwerk bis Ende 2024 fertigzustellen. Nach der vollständigen Inbetriebnahme wird der Standort Colton über mehr als 60 Ladesäulen verfügen, darunter 400-kW-Gleichstrom-Schnellladegeräte für beschleunigtes Laden von mittelgroßen bis großen Elektrofahrzeugen sowie 200-kW-Ladegeräte für nächtliches oder längeres Laden, geeignet für schwere Lkw, mittelgroße Fahrzeuge und Schulbusse. In späteren Projektphasen werden Lösungen für die nächtliche Ladung von Aufliegern und Sattelanhängern eingeführt. Der Standort Colton wird zudem für das Megawatt-Ladesystem (MCS) vorbereitet, sobald es auf den Markt kommt.
AUCH LESEN: Was ist das Geheimnis des Mercedes Actros, um weniger zu verbrauchen?
This page is translated from the original post "Mercedes finance une aire de recharge pour camions électriques" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
