Tesla unter Beschuss wegen seiner Scheibenwischer
Tesla hat die Automobilwelt revolutioniert, ist aber nicht in der Lage, die Scheibenwischer richtig zum Laufen zu bringen.
Sogar die treuesten Tesla-Fans beginnen, wegen dieses Problems die Zähne zu knirschen, das ihnen bei Regenwetter das Leben verdirbt. Bei einem normalen modernen Auto, egal ob Verbrenner oder Elektro, stellt man bei Regen die Scheibenwischer auf den Automatikmodus und kümmert sich nicht weiter darum. Die Detailverliebten unter ihnen, die sich hier angesprochen fühlen, stellen vielleicht noch die Wischintervallgeschwindigkeit ein, aber im Großen und Ganzen ist es simpel und grundlegend.
Wie so oft gibt es drei Methoden: die richtige, die falsche und die Tesla-Methode. Es ist Teslas einzigartige Herangehensweise an die Automatisierung der Scheibenwischerfunktion, die das Problem verursacht. Während die große Mehrheit der Autos mit Regensensoren ausgestattet ist, nutzt Teslas System die Kameras des Fahrzeugs, um den Regen zu erkennen und die Scheibenwischer automatisch basierend auf der erkannten Regenmenge zu steuern. Diese Technologie ist theoretisch die beste, da sie die Wischgeschwindigkeit nicht nur nach der Stärke der Niederschläge anpasst, sondern auch andere Faktoren wie Umgebungslicht, Fahrtwind oder das Passieren eines anderen Fahrzeugs berücksichtigt. In der Praxis jedoch ist das System viel zu empfindlich, es aktiviert sich ohne Regen oder verzögert das Einschalten, wenn Regen einsetzt. Manche Nutzer bemängeln zudem, dass es Schnee nicht erkennt…
Reicht ein Update aus?
Bei einem normalen Auto kann man mit einem kurzen Druck am Scheibenwischerhebel eine fehlerhafte Erkennung korrigieren, doch wenn die Bedienung über den Zentralbildschirm erfolgt, wie es bei den neuesten Tesla-Modellen der Fall ist, wird die Handhabung natürlich komplizierter. Das Problem scheint nun endlich von Tesla ernst genommen zu werden, denn das Unternehmen steht kurz davor, ein kritisches Update auszurollen, das die Leistung der automatischen Scheibenwischer verbessern soll.
Im Juni 2023 hatte Tesla bereits ein Upgrade seines Systems, Autowiper v4, angekündigt, das laut Rückmeldungen unzufriedener Kunden nicht viel Erfolg hatte. Wenn man sich dazu entschließt, Pionier einer Technologie zu sein, muss man sich zwangsläufig mit solchen Problemen auseinandersetzen. Tesla ist schlussendlich erst ein Kind im Maßstab der Automobilgeschichte und macht eine harte Lernphase durch.
AUCH LESEN: Kann man einen Tesla Cybertruck in ein Wohnmobil umbauen?
This page is translated from the original post "Tesla sous le feu des critiques à cause de ses balais" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
