Sind selbstfahrende Autos zu gefährlich?

Kommentieren
Voiture Conduite autonome

Oft als einer der letzten Freiräume gefeiert, gewinnt das Auto immer mehr Autonomie. Zum Wohl seines Fahrers?

Wir wissen, dass Autos bald autonom sein werden, in der Lage, sich von Punkt A nach Punkt B zu bewegen, ohne dass ein Mensch eingreift. Sie sind dazu bereits fähig, wie Mercedes oder Tesla erst kürzlich bewiesen haben. Zur Erinnerung: Heute gibt es fünf Stufen der Autonomie bei Autos, und wir haben die ersten vier bereits überschritten.

Das Erlernen der Autonomie

Die Stufen 1 und 2 werden als „Fahrassistenz“ bezeichnet. Hierbei handelt es sich um Tempomat und Geschwindigkeitsbegrenzer, Spurhalteassistent, Müdigkeitswarner, Notbremsung und automatisches Einparken – um nur einige dieser Systeme zu nennen.

Auf Stufe 3 beginnen Autos, selbstständig zu fahren. Beschleunigung, Bremsen und Lenkung werden der Fahrzeugsteuerung anvertraut, ohne menschliches Eingreifen. Bei Problemen oder Gewissenskonflikten gibt das Auto automatisch die Steuerung an den Fahrer zurück, der daher jederzeit aufmerksam bleiben muss. Diese Stufe mag wie ein Gadget erscheinen, ist aber unverzichtbar, um Level 4 zu erreichen, die vollständige Autonomie des Fahrzeugs in bestimmten Bereichen. Der Fahrer wird dann tatsächlich zum Passagier im Fahrzeug. Dieses Level existiert bereits in bestimmten öffentlichen Verkehrsbereichen oder in Parkhäusern, in denen Autos selbständig parken dürfen.

Zu menschliche Dilemmata?

Es bleibt die Stufe 5 der vollständig autonomen Fahrt. Im Grunde gibt man sein Ziel ein und lässt sich fahren, ohne Lenkrad oder Pedale. Die Autos werden dann über eine so fortschrittliche Technologie verfügen, dass alle Fahraufgaben vom Wagen übernommen werden können, einschließlich der Bewältigung extrem komplexer Situationen. Ein Auto muss dann in einer Risikosituation entscheiden können, welche Fußgängerpopulation gegenüber einer anderen bevorzugt wird. Das anschaulichste Beispiel ist ein Unfall, bei dem das Fahrzeug keine andere Wahl hat, als entweder ein Kind oder eine ältere Person zu treffen, oder seinen Passagier zu opfern, um Leben zu retten… Geben Sie zu, dass Sie nicht imstande wären, diese Entscheidungen absolut sicher in Bruchteilen einer Sekunde zu treffen – warum sollte man das also von einem Auto verlangen?

Sie haben es wahrscheinlich erfasst: Dieses letzte Level ist noch nicht erreicht, obwohl Tausende Ingenieure täglich daran arbeiten. Aber ist es wirklich notwendig? Die Stufe 4 deckt bereits die meisten menschlichen Bedürfnisse ab. Man kann sich vorstellen, zu Hause manuell zu starten, auf die Autobahn zu wechseln und die Steuerung für mehrere Stunden dem Auto zu überlassen, bevor man bei der Ausfahrt wieder in den manuellen Modus wechselt, bis zum Ziel. Vollständig autonome Autobahnen wären unglaublich sicher. Ebenso könnte Stufe 5 auf Extremfälle wie einen Fahrerausfall beschränkt werden.

Die wahre Gefahr eines Autos liegt immer noch zwischen Lenkrad und Pedalen, und menschliche sowie künstliche Intelligenzen werden immer Schwierigkeiten haben, im gleichen Raum zusammenzuleben.

This page is translated from the original post "Les voitures autonomes sont-elles trop dangereuses ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht