Olivenabfälle zum Bau von Ford-Fahrzeugen!
Ford ist es gelungen, langlebige Autoteile aus Biokompositen herzustellen, die zu 40 % aus Olivenholzfasern bestehen.
Olivenbäume wurden lange wegen ihrer schmackhaften Früchte geschätzt, die weltweit für Snacks, Öl und Tapenaden verwendet werden. Doch jetzt hat Ford die Verwendung von Ästen, Zweigen und Blättern, die bei der Ernte anfallen, neu gedacht, um langlebigere Autoteile herzustellen.
Im Rahmen des Projekts COMPOlive hat Ford eine innovative Initiative gestartet, um die Umweltbelastung der Fahrzeugproduktion zu verringern, indem Olivenabfälle zur Herstellung nachhaltiger Teile verwendet werden. Die Olivenabfälle, wie Äste, Zweige und Blätter, die bei der Ernte anfallen, werden in den Olivenhainen Andalusiens in Spanien gesammelt, der Region, die weltweit am meisten Olivenöl produziert.
Diese Abfälle werden dann zu Biokompositen verarbeitet, die zu 40 % aus Olivenfasern und zu 60 % aus recyceltem Polypropylen-Kunststoff bestehen. Die Ingenieure von Ford ist es gelungen, mit dieser innovativen Methode robuste und langlebige Autoteile herzustellen.

Diese Initiative bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
- die Verringerung der in diesen Teilen verwendeten Kunststoffmenge
- die Nutzung dieser Abfälle, die weder zusätzlichen Landbedarf noch Wasserverbrauch für den Anbau erfordern,
- der Beitrag zu saubererer Luft, indem die Verbrennung als Entsorgungsmethode vermieden wird.
Das Projekt COMPOlive, das von 2020 bis 2023 lief, musste sich den durch die weltweite Pandemie auferlegten Reisebeschränkungen anpassen. Trotz dieser Herausforderungen ist es den Ford-Ingenieuren gelungen, nachhaltige Biokomposite zu entwickeln und den Prozess für eine großflächige Anwendung zu bewerten, um möglicherweise zur nächsten Generation von Elektrofahrzeugen beizutragen.
Die verstärkte Nutzung von pflanzlichen Abfällen zur Herstellung widerstandsfähiger Autoteile eröffnet neue Wege für Umweltschutz und Innovation in der Automobilindustrie.
This page is translated from the original post "Des déchets d’oliviers pour construire des Ford !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
