Wie funktioniert das opake Dach der Renault Rafale und Scenic?
Die neuen Renault Rafale und Scénic E-Tech verfügen über ein innovatives Panoramadach, das auf Knopfdruck blickdicht oder klar wird.
Unter dem Namen Solarbay wurde diese Ausstattung in einer gemeinsamen Entwicklung von Renault und Saint-Gobain Sekurit entwickelt. Licht ins Fahrzeug zu lassen und die Sonne zu genießen oder sich im Gegenteil davor zu schützen, ohne dabei die Helligkeit im Innenraum zu verringern: Die Hauptfunktion des blickdichten Solarbay-Panoramadachs ist so einfach wie möglich. Aber es erledigt dies mit Einfachheit und Schnelligkeit.
Einfachheit, weil es über einen Knopf in der Dachkonsole gesteuert wird, der sowohl für den Fahrer als auch den Beifahrer vorne zugänglich ist, oder per Sprachsteuerung über Google Assistant. Im letzteren Fall können alle Insassen, einschließlich der Rücksitze, die Blickdichtheit des Dachs beeinflussen. Schnelligkeit, denn in nur fünf Sekunden wird dieses mehr als einen Meter lange Panoramadach vollständig blickdicht oder klar. Es sorgt zudem für thermischen Komfort dank seiner verschiedenen Glasschichten, die als Isolator wirken.
Das blickdichte Solarbay-Panoramadach des Rafale und Scénic E-Tech electric arbeitet mit dem AmpliSky-System von Saint-Gobain Sekurit, das auf der PDLC-Technologie (Polymer Dispersed Liquid Crystal) basiert. Die Blickdichtigkeit des Dachs wird durch eine Molekülbewegung zwischen zwei Glasscheiben ermöglicht, die durch ein elektrisches Feld ausgelöst wird. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Panoramadach mit mechanischem Verdunkelungssystem werden 6 bis 8 Kilogramm eingespart, und ohne Verdunkelungsvorhang gewinnen die Passagiere drei Zentimeter Kopffreiheit.
AUCH LESEN: Wann endet die Zeit der Sonnenblenden dank des blickdichten Windschutzscheiben?
This page is translated from the original post "Comment marche le toit opacifiant des Renault Rafale et Scenic ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch

