Hier ist die U-Bahn von Paris der Zukunft

Kommentieren
Métro Ligne 15

Die U-Bahn der zukünftigen Linie 15 hat heute ihre ersten Runden gedreht. Die Entwicklung beginnt vor der Inbetriebnahme Ende 2025.

Die U-Bahn der zukünftigen Linie 15 macht einen neuen Schritt vor ihrer Inbetriebnahme. Die erste Umdrehung eines Zuges fand am Dienstag, den 28. November 2023 in Champigny-sur-Marne im Département Val-de-Marne statt. Ein Ereignis, das den Beginn der dynamischen Tests ankündigt, die im Sommer 2024 beginnen werden.

Während der dynamischen Tests werden die Leistungen der U-Bahnen der zukünftigen Linie 15 unter realen Fahrbedingungen auf gesperrten und für Tests reservierten Streckenabschnitten geprüft. Bremsen, Beschleunigen, Sicherheit, Komfort – alles wird genauestens untersucht.

Die zukünftige Linie 15 der U-Bahn gliedert sich in 3 Abschnitte, die nach und nach in Betrieb genommen werden:

  • Ende 2025 für den südlichen Abschnitt, der Pont de Sèvres mit Noisy Champ verbinden wird
  • Bis circa 2030 für den östlichen Abschnitt, der Champigny Centre und Saint-Denis Pleyel verbindet, sowie den westlichen Abschnitt, der die Bahnhöfe Pont de Sèvres und Saint-Denis Pleyel verbinden wird.

Indem sie einen 75 km langen Ring um Paris bilden und durch zahlreiche Umsteigemöglichkeiten in vier Départements mit dem restlichen Netz verbunden sind, werden die verschiedenen Abschnitte der zukünftigen Linie 15 die täglichen Fahrzeiten in der kleinen und großen Pariser Vorstadt radikal verkürzen, indem sie Umstiege in Paris vermeiden und so Vorstadt-zu-Vorstadt-Fahrten ermöglichen.

Die U-Bahn Linie 15 Süd in Zahlen

  • Insgesamt 33 km
  • 16 Bahnhöfe
  • 11 Minuten zwischen Pont de Sèvres und Arcueil-Cachan (gegenüber 48 Minuten heute)
  • 18 Anschlusslinien (die U-Bahnen 4, 7, 8, 9 und 13, die RER A, B, C, D und E, die Straßenbahnen T2, T6, T7 und T9, die Transilien Linien N und P, der Trans-Val-de-Marne (Tvm) und der T Zen 5)
  • Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 65 km/h
  • Eine Linie und eine U-Bahn, die zu 100 % barrierefrei sind
  • 22 durchquerte Gemeinden
  • 95 % der Bahnhöfe sind mit dem Netz von Île-de-France Mobilités (Transilien, RER, U-Bahn, Straßenbahn, Bus) verbunden

AUCH LESEN SIE: Wahr oder falsch: Muss mein Hund in Paris ein U-Bahn-Ticket kaufen??

This page is translated from the original post "Voici le métro parisien du futur" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht