Renault und der Elektromotor der Zukunft
Noch in der Prototypenphase wird dieser neue Elektromotor, der von Renault und Valeo entwickelte E7A, im Jahr 2027 auf den Markt kommen.
Eine Innovation „Made in France“ für einen leistungsstärkeren, kompakteren und saubereren Motor. Die Renault Gruppe und Valeo haben ihre jeweiligen Fachkenntnisse zusammengeführt, um eine neue Generation zu schaffen. Dank des regelmäßigen Austauschs zwischen dem Hersteller und dem Automobilzulieferer hat sich diese 2021 gestartete Partnerschaft schnell zu einer gemeinsamen Entwicklung entwickelt. Jeder brachte sein Kernstück bei (den Rotor für die Renault Gruppe und den Stator für Valeo) sowie seine Expertise im Bereich Technologieentwicklung und Produktion. Die Entwicklung dieses hochmodernen Elektromotors, genannt E7A, ist derzeit im Gange.
Ohne Seltene Erden: Ein umweltfreundlicherer Elektromotor
Renault ist Pionier und Marktführer bei synchronen Elektromotoren mit gewickeltem Rotor (EESM-Technologie, Elektrisch Erregter Synchronmotor), die seit 2012 mit dem ZOE in Großserie produziert werden. Das Know-how liegt in der Beherrschung einer „All-in-One“-Architektur für diesen neuen Elektromotor E7A, die ihn bei gleicher Leistung 30 % kompakter macht als die derzeitigen Motoren, die den Mégane E-Tech electric und den Scénic E-Tech electric ausstatten. Außerdem verfügt er über eine Rotor-Technologie ohne Seltene Erden, was seine CO2-Bilanz um 30 % verbessert. Durch die Bevorzugung eines gewickelten Rotors gegenüber der Technologie mit Permanentmagneten bietet Renault seinem Motor eine bessere Effizienz, sichert die Versorgung und bewahrt zudem die Unabhängigkeit von seltnen Erden- und Magneten produzierenden Ländern.
Mehr Leistung und Effizienz
Dieser Elektromotor der dritten Generation wird auch dazu beitragen, die Ladezeit der Batterie zu verkürzen, da die Systemspannung auf 800 Volt erhöht wird, gegenüber aktuell standardmäßigen 400 Volt. Er wird sowohl leistungsstark als auch effizient sein, dank des von Valeo gelieferten Stators. Der neue Elektromotor E7A wird somit bis zu 200 kW entwickeln: mehr Leistung, ohne mehr elektrische Energie zu verbrauchen. Schließlich verwendet dieser Motor die Hairpin-Technologie für die Verspinnung der Kupferdrähte, eine Spezialität von Valeo seit 2010.
Derzeit befindet sich dieser Motor noch in der Entwicklungsphase. Weitere Schritte sind erforderlich, bevor er in Serie geht. Die Großserienproduktion dieses Motors der neuen Generation wird Ende 2027 im Werk Cléon der Renault Gruppe starten.
AUCH LESEN > Kardian, der internationale SUV von Renault
This page is translated from the original post "Renault et le moteur électrique du futur" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
