Ein Elektro-Lkw trotzt einem Vulkan
Drei Schweizer haben sich der Herausforderung gestellt, den Gipfel des höchsten aktiven Vulkans der Welt mit einem solarbetriebenen Elektro-LKW zu erobern.
Das maßgeschneiderte solarbetriebene Elektrofahrzeug ist auf dem Weg nach Chile, um diesen Weltrekord anzugehen, der die Elektromobilität zu neuen Höhen führen könnte.



Das Peak Evolution Team wurde in der Schweiz von Patrik und David Koller zusammen mit ihrem Kindheitsfreund David Proeschel gegründet. Alle drei haben eine Karriere im Bereich Fahrzeugtechnik und erneuerbare Energien gemacht. Dieses Projekt eines vielseitigen, vollelektrischen Fahrzeugs entstand 2018, um ihre eher extreme Vision der Elektromobilität zum Leben zu erwecken.
Das verrückte Projekt dieser drei Visionäre? Einen solarbetriebenen Elektro-LKW auf den Gipfel des chilenischen Vulkans Ojos del Salado in 6.893 Metern Höhe zu bringen.
Der LKW mit Allradantrieb und Lenkung wird von zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 240 kW oder 380 PS angetrieben und hat eine Reichweite von 200 km pro Ladung. Für ein solches Abenteuer etwas knapp, weshalb der LKW mit Solarpaneelen ausgestattet ist, um sich während des Aufstiegs aufzuladen. Diese Photovoltaikmodule bestehen aus 42 m² auf dem Dach sowie mobilen Erweiterungen an beiden Seiten, die eine Gesamtleistung von 7,4 kWp bieten.


Das Ungetüm hat bereits 889 km von Sevelen in der Schweiz bis nach Rotterdam in den Niederlanden zurückgelegt, wo es in einen gesicherten Doppelboden-Container verladen wurde. Die Batterien wurden selbstverständlich abgekoppelt und gesichert. Nach einer 12.021 km langen Reise von Rotterdam nach San Antonio in Chile wird es am Fuße des Vulkans wieder zusammengebaut und kann mit dem Aufstieg beginnen.
AUCH LESEN > Der Elektro-LKW Volta, Star des Oktoberfest
This page is translated from the original post "Un camion électrique défie un volcan" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
