Zenride und die Caisse d’Épargne fördern das Pendeln mit dem Fahrrad
Die Caisse d’Épargne Hauts de France arbeitet mit Zenride zusammen, um ihre Mitarbeiter dazu zu ermutigen, das Fahrrad als sauberes Verkehrsmittel im Alltag zu nutzen.
Gegründet im Jahr 2018, ist Zenride ein Sozialvorteil, der es den Mitarbeiter*innen ermöglicht, ihr Traumfahrrad für 1 € pro Tag zu fahren. Als Pionier in diesem Bereich in Frankreich zählt Zenride 400 Firmenkunden, darunter Safran, Saint-Gobain, Accor und Axa.
Die Caisse d’Épargne Hauts de France, eine Tochtergesellschaft der BPCE-Gruppe, hat sich für Zenride entschieden, um ihre 3000 Mitarbeiter bei der Umstellung auf eine umweltfreundlichere Mobilität zu begleiten. Dieses im Mai 2023 gestartete Partnerschaftsprojekt zielt darauf ab, das Fahrradpendeln zum Schuljahresbeginn zu fördern und so eine ökologische und gesunde Alternative zu motorisierten Verkehrsmitteln zu bieten. Ein Sozialvorteil mit sehr geringen Kosten, der in Richtung einer nachhaltigen Transformation geht.
Erneuertes Engagement
Und die Aktion scheint auf sehr positive Resonanz zu stoßen, denn vier Monate nach dem Start haben sich 250 Fahrradpendler angemeldet, um den Service zu nutzen, und das 100. Fahrrad wurde gerade bestellt. Der Anteil der Nutzung des wertvollen Fahrrads für Arbeit und Freizeit wird nicht angegeben, aber das sei verziehen. Die Caisse d’Épargne Hauts de France hält zum Schuljahresbeginn an diesem neuen Service sowie den bedeutenden Zuschüssen fest: bis zu 3.450 € pro Fahrrad, was für die Mitarbeiter*innen maximal 45 € Nettokosten bedeutet.
Solche Initiativen sollten bald auch bei anderen Tochtergesellschaften der Bank in großen Metropolen wie Paris und Lyon Anklang finden.
AUCH LESENSWERT > Fahrradstädte: Grenoble und Straßburg an der Spitze des Top 50 Fahrradpendelrankings
This page is translated from the original post "Zenride et la Caisse d’Épargne encouragent le vélotaf" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
