Mercedes testet seinen batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw
Der Mercedes-Benz eActros 600 hat gerade fünf Wochen intensiver Tests in Andalusien hinter sich.
Mercedes-Benz Trucks hat die Sommertests seines batteriebetriebenen Elektro-Lkw eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang haben die Ingenieure der deutschen Marke die Prototypen des hochwertigen Sattelzugs bei hohen Temperaturen von bis zu 44 Grad Celsius in Andalusien, im Süden Spaniens, harten Prüfungen unterzogen. Die außergewöhnlichen Hitzewellen in diesem Sommer haben zumindest dazu beigetragen, das Entwicklungsprogramm eines Fahrzeugs zum Klimaschutz zu erweitern…
Die Tests konzentrierten sich folgerichtig auf die Funktionsweise der Klimaanlage und das Thermomanagement der Batterie. Während der Ladevorgänge an Schnellladestationen wurden zahlreiche Messungen vorgenommen. Die Serienbatterien des eActros 600, deren Reichweite mit 500 km angegeben wird, müssen an einer Ladestation mit einer Leistung von einem Megawatt innerhalb von unter 30 Minuten von 20 auf 80 % aufgeladen werden können. Das i-Tüpfelchen: Nach Abschluss der Tests legte ein Prototyp die 2.000 Kilometer zwischen Granada und dem Entwicklungs- und Testzentrum von Mercedes-Benz Trucks in Wörth am Rhein komplett autonom zurück – über Valencia, Barcelona, Montpellier und Lyon.

Der eActros 600 wird am 10. Oktober seine Weltpremiere feiern. Die Serienproduktion ist für 2024 geplant, um die bereits im Handel erhältliche eActros 300/400 Modellreihe zu ergänzen.
Drei Batteriepacks verleihen dem eActros 600 eine insgesamt installierte Kapazität von über 600 kWh in der Serie, und zwei Elektromotoren, die Teil der neuen Achse – der sogenannten „e-Achse“ – sind, erzeugen eine dauerhafte Leistung von 400 kW sowie eine Spitzenleistung von über 600 kW. Neben dem Sattelzug wird Mercedes-Benz Trucks direkt beim Markteintritt auch eActros 600 Varianten als Bordfahrzeuge produzieren.
Mercedes-Benz hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: Das Fahrzeug und seine Komponenten sollen denselben Nachhaltigkeitsanforderungen genügen wie ein konventioneller Actros mit Dieselmotor. Das bedeutet immerhin… 1,2 Millionen zurückgelegte Kilometer über einen Zeitraum von zehn Jahren!
AUCH LESEN > Übertrifft der neue Mercedes EQB den Tesla Model Y?
This page is translated from the original post "Mercedes teste son camion électrique longue distance" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
