Pass Navigo: Erhöhung für 2024 geplant

Kommentieren
Encore une augmentation pour le Pass Navigo ?

Es stand schon eine Weile in den Papieren der Region Île-de-France, der Pass Navigo wird nächstes Jahr tatsächlich teurer, gab der Verwaltungsrat von Île-de-France bekannt.

Es ist für alle Nutzer des Pariser Nahverkehrs zur Gewohnheit geworden, der Preis für den Pass Navigo wird voraussichtlich erneut steigen. Im vergangenen Januar war der Preis für das wertvolle Ticket von 75,20 Euro auf 84,10 Euro gestiegen. Am Dienstag, den 18. Juli, kündigte die regionale Behörde an, dass sein Preis im Januar 2024 erhöht wird.

Eine Abstimmung im Dezember zur Festlegung der Summe

Im kommenden Dezember wird sich der Verwaltungsrat erneut treffen, um sich auf die neuen Preise für den Pass Navigo zu einigen, denn bislang ist noch kein Betrag bekannt. Vor einigen Wochen wurde in der Presse ein Betrag von 120 Euro erwähnt, dieser könnte aber auch nach unten korrigiert werden und etwa 90 Euro betragen. Die Regierung hat zusätzliche Steuereinnahmen zugesagt und eine Erhöhung der Beiträge der lokalen Gebietskörperschaften, was „die Preiserhöhungen für die Bewohner der Île-de-France so weit wie möglich begrenzen“ könnte, erklärt Valérie Pécresse, die Präsidentin der Region.

Was ist der Hauptgrund?

„Sollte“ steigen, denn nichts ist bisher zu 100 % sicher. Es ist ein Wunsch, der bisher von der Verkehrsbehörde der Île-de-France angenommen wurde. Eine Preiserhöhung ist somit sehr wahrscheinlich. Die Gründe für diese Erhöhung?

Der Hauptgrund sind angeblich die „Finanzierungsbedürfnisse von Île-de-France Mobilités“. Außerdem ist bekannt, dass im nächsten Jahr zahlreiche Sportveranstaltungen in der Hauptstadt stattfinden werden, insbesondere die Olympischen Spiele von Paris im kommenden Sommer.

Auch lesenswert: Pass Navigo: Die Rückerstattung Ihres Passes ist verfügbar

This page is translated from the original post "Pass Navigo : vers une augmentation pour 2024" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht