Sauberere Müllabfuhr mit Elektro-Lkw

Kommentieren
Mercedes eEconic elektrisch.

Karlsruhe beschleunigt seinen Wandel hin zu einer dekarbonisierten Abfallwirtschaft mit 18 elektrischen Mercedes eEconic.

Mit sieben bereits im Einsatz befindlichen Mercedes‑Benz eEconic, die zu 100 % elektrisch sind, und elf weiteren in Bestellung macht das « Team Sauberes Karlsruhe » einen entscheidenden Schritt hin zu einer leiseren, saubereren und vollständig elektrifizierten Sammlung. Diese Strategie verfolgt ein klares Ziel: die komplette kommunale Fahrzeugflotte bis 2035 auf alternative Antriebe umzustellen.

Seit September sind die eEconic im gesamten Stadtgebiet im Einsatz, sei es bei Restmüll, Papier oder Sperrmüll. Diese Fahrzeuge legen durchschnittlich 80 bis 100 km pro Tag zurück, eine Herausforderung, die dank dreier installierter Batterien mit insgesamt 336 kWh und etwa 290 kWh nutzbarer Kapazität problemlos bewältigt wird. Ihr städtischer Fahrbetrieb, geprägt von häufigen Stopps, begünstigt die Energierückgewinnung und sorgt für eine komfortable Reichweite selbst nach einem intensiven Arbeitstag.

Eine Selbstverständlichkeit im städtischen Umfeld

Der erste getestete eEconic, liebevoll « Emma » genannt, beeindruckte das Team, indem er auf einer Tour mit etwa sechzig Stopps nur rund 35 % seiner Batterie verbrauchte. Ergebnis: weniger Lärm, weniger Vibrationen und deutlich verbesserte Arbeitsbedingungen, insbesondere im hinteren Bereich des Fahrzeugs.

Auf ökologischer Ebene ist die Wirkung erheblich: Jeder eEconic spart bis zu 170 Tonnen CO₂ pro Jahr, also ein Potenzial von mehr als 1.200 Tonnen für die gesamte Flotte. Zur Unterstützung dieser Umstellung wurde eine dedizierte Ladeinfrastruktur installiert, mit einem «Satelliten»-System aus zwei 400-kW‑Einheiten, die acht 100-kW‑Ladepunkte versorgen. Das intelligente Energiemanagement optimiert jede Ladung, während eine künftige Photovoltaikanlage die Autarkie des Standorts weiter stärken wird.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

Unterstützt von Mercedes‑Benz Trucks eConsulting und S&G Automobil AG hat das kommunale Team drei Jahre Vorbereitung geleistet. Zwischen Tests, Erfahrungsberichten und Prozessoptimierung zeigt Karlsruhe, dass eine ehrgeizige, ganzheitlich gedachte Elektrifizierung die Lebensqualität in der Stadt nachhaltig verändern kann.

AUCH LESENSWERT : Amazon beeindruckt mit einem Konvoi von Mercedes eActros 600

This page is translated from the original post "La collecte des ordures plus propre en camions électriques" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

Hinterlassen Sie eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

In der Übersicht