Ende 2024 erworben, wird dieser außergewöhnliche Porsche bereits zur Versteigerung angeboten

Kommentieren
Porsche 911 GT3 Weissach

Spekulation macht auch vor der Automobilwelt nicht halt, ganz im Gegenteil. Ein Beispiel ist dieser Porsche GT3 RS Pack Weissach.

1999 stellte Porsche den 911 GT3 vor, eine perfekte Verbindung der prestigeträchtigen DNA der Marke im Motorsport und der Berufung jeder guten 911, im Alltag genutzt zu werden. Weit entfernt von den monströsen GT2, RS und anderen extrem sportlichen Varianten, legte der GT3 den Schwerpunkt auf Leichtigkeit, Reinheit und Fahrspaß. Dafür gibt es nichts Besseres als einen atmosphärischen Flat-6-Motor mit schreiendem Klang, der unvergleichliche Emotionen hervorruft. 1999 waren Elektroautos nur ein Projekt, und Verbrennungsmotoren standen nicht im Fokus aller Gesetzgeber. 1999 war alles möglich, doch heute ist das nicht mehr der Fall. Porsche hat es dennoch entschieden, die Linie fortzuführen und präsentierte im Oktober 2024 eine neue Iteration, ungeachtet von Zensoren und Zensur!

Vorne überhängend, gut hinter der Hinterachse positioniert, entwickelt der 4,0-Liter-Boxermotor mit Saugrohr 518 PS und liefert ein Drehmoment von 450 Nm. Die hartgesottensten Fahrer konnten ihren 911 GT3 mit dem Weissach-Paket ausstatten, das individuelle Einstellungen und personalisierte Lackierungen wie das berühmte Rubystar ermöglicht. Das ist bei diesem Exemplar, das von der Influencerin Supercar Blondie auf ihrer spezialisierten Seite SBX Cars zur Auktion angeboten wird. Das Fahrzeug hat erst 2.000 km auf dem Tacho und stammt aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Porsche weiß sehr genau, dass durch die Limitierung seiner extremsten Modelle diese automatisch zu Sammlerfahrzeugen werden. Wir sollten den deutschen Hersteller nicht tadeln, das ist bei allen Sportwagenherstellern so. Bugatti bietet sogar Vitrinen zur Lagerung seiner Autos an! Die Objekte von gestern sind die Finanzanlagen von morgen geworden. Aber man darf dabei nicht vergessen, dass diese fahrbaren Objekte im Gegensatz zu Kunstwerken schnell altern und immer schlechter altern, bedingt durch ihre verbaute Elektronik. Das PDK-Getriebe von Porsche ist beispielsweise ein absolutes Wunderwerk der Technik, aber es verträgt Stillstand nur schlecht. Die Wartung dieser Schmuckstücke ist extrem teuer und liegt im Verhältnis etwa bei 10 % des Kaufpreises pro Jahr – vergleichbar mit einer Yacht. Die Beobachtung dieser Auktion wird daher spannend, denn nur wenige Minuten nach Veröffentlichung stehen bereits 100.000 Euro Gebote im Raum, bei einem Kaufpreis von 300.000 Euro und einer Schätzung des Doppelten.

AUCH LESEN: Video – An Bord des Porsche Taycan Turbo GT für einen Rekord auf der Nordschleife

This page is translated from the original post "Acquise fin 2024, cette Porsche exceptionnelle est déjà proposée aux enchères" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht