Ariel Nomad: Der Ford 2,3-Liter-ST-Motor sorgt für Urlaubsfeeling

Kommentieren
Ariel Nomad 2024

Der englische Hersteller radikaler Sportwagen Ariel präsentiert eine Weiterentwicklung seines Nomad mit einem 305-PS-Ford-Motor!

In Frankreich ist das Unternehmen Ariel leider vor allem für den tödlichen Unfall des Schauspielers Jocelyn Quivrin bekannt, der im November 2009 auf der Autobahn A13 in der Nähe von Paris verunglückte. Diese negative Publicity hat das freizeitliche Image des Fahrzeugs, das zwischen Rennwagen und Motorrad angesiedelt ist, beschädigt.

Damals hieß das Flaggschiffmodell Atom und wurde von einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Honda-Motor angetrieben, der je nach Saug- oder Aufladung zwischen 245 und fast 500 PS leistete. Natürlich machte das Fehlen jeglicher Fahrhilfen und das extrem geringe Gewicht (maximal 650 kg) das Fahrzeug nicht gerade für jeden Fahrer geeignet.

Ariel Nomad 2024 2

Nomad, die Königin des Geländes

2015 erschien ein neues Modell, das bereits auf Exzentrik und Geländegängigkeit ausgelegt war: der Ariel Nomad. Ein Buggy mit großen Rädern, XXL-Federwegen und einem neuen, hubraumstärkeren (2,4 Liter) und drehmomentstärkeren Honda-Motor, um sandige Herausforderungen besser zu meistern. Die Leistung betrug damals 235 PS.

2024 erfährt der Ariel Nomad eine tiefgreifende Überarbeitung mit einem Rohrrahmen, der breitere und steifere Abschnitte aufweist, sowie einem komplett neuen Motor. Dieser stammt nun aus dem Ford-Regal, nämlich aus dem aktuellen Focus ST, wo er 280 PS entwickelt. Der Rahmen ist dadurch 60 % steifer (noch einmal!) als der Vorgänger, während die Leistung auf 305 PS und 518 Nm Drehmoment steigt. Zwei weitere Fahrmodi ermöglichen es, die Leistung auf 260 oder 302 PS bzw. das Drehmoment auf 385 oder 451 Nm zu reduzieren. Besonders nützlich auf sehr rutschigen Untergründen.

Das Getriebe bleibt ein manuelles Sechsganggetriebe und die Handbremse ist hydraulisch, wie im Rallyesport, um schnellere Drifts zu ermöglichen. Trotz der grobstolligen Reifen beschleunigt der Ariel Nomad 2 in 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 215 km/h. Das Gewicht bleibt mit 715 kg moderat!

Der Preis? Eher fair, denn der Ariel Nomad 2 kostet ohne Steuern 56.660 britische Pfund. In Frankreich, umgerechnet und inklusive Mehrwertsteuer (ohne Händlerprovision und Zulassung), liegt der Preis bei etwa 80.700 Euro. Mit der Umweltstrafe kann die Rechnung aber um weitere 60.000 Euro steigen, also auf über 140.000 Euro.

Kein Interesse?

AUCH LESENSWERT: Das überraschende viersitzige Coupé von MG!

This page is translated from the original post "Ariel Nomad : le moteur Ford 2.3 litres ST offre des vacances" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht