Autsch, es wird kompliziert für den Tesla Model 2!

Kommentieren
Tesla Model 2

Analysten mit Zugang zu zahlreichen Branchendaten von Tesla schätzen, dass das Model 2 frühestens 2027 auf den Markt kommen wird… im besten Fall!

Es sieht Anfang 2024 nicht gut aus bei Tesla. Die Verkaufszahlen stagnieren auf nahezu allen Märkten, soziale Spannungen nehmen zu und Lieferketten sowie deutsche Umweltschützer bringen das Werk in Berlin für längere Wochen zum Stillstand.

Tatsächlich beschränkt das Tesla-Angebot, das vor allem wohlhabende Haushalte anspricht mit einem Startpreis von 38.990 Euro in Frankreich (minus 4000 Euro im Jahresvergleich!), die potenziellen Kunden. Gleichzeitig schrumpfen die Preisnachlässe die operative Marge. Und es muss nicht betont werden, dass die Konkurrenz ihre Waffen schärft und jeden Tag mehr Marktanteile gewinnt.

Die Dringlichkeit eines erschwinglichen Modells

Deshalb hat Tesla mit Hochdruck die Entwicklung eines erschwinglicheren Modells gestartet, das den Spitznamen „25.000 Euro“ trägt. Dieses, etwa so groß wie ein Peugeot 2008, wurde für Ende 2025 bis Anfang 2026 erwartet. Doch amerikanische Analysten stellen dieses Szenario infrage und halten die Idee eines Tesla-Billigmodells, das ab 2026 jährlich eine Million Exemplare erreichen soll, für eine Fantasie. Stattdessen läge die Jahresproduktion eher bei 500.000 Einheiten … und der Produktionsstart würde frühestens 2027 erfolgen.

Noch schlimmer: Laut diesen Informationen plant Tesla, dieses Modell zunächst in den USA auf den Markt zu bringen und nicht in Europa, mit Produktion in Austin (Texas). Das 25.000-Euro-Auto, jenseits des Atlantiks als „28.000 Dollar“ bezeichnet, sei noch zu teuer, und Tesla peile nun einen Einstiegspreis von 20.000 Dollar an.

Dafür stünden große Entscheidungen an: etwa der Verzicht auf ein Glasdach und auf autonome Fahrhilfen, die bei kleinen Autos die Produktionskosten erheblich steigern.

Würde Teslas Image Schaden nehmen, wenn der US-Hersteller sich dazu „herabwürdigt“, nur noch ein gewöhnliches Unternehmen zu sein? Das Hauptargument wäre die hervorragende Reichweite mit einem Zielwert von 250 Meilen oder 400 Kilometern.

Tesla befindet sich „zwischen zwei Wachstumsschüben“, so sein Chef Elon Musk. Das Tal dazwischen wächst, da Model Y und Model 3 in ihre zweite Lebens- und damit Attraktivitätsphase eintreten. Der Cybertruck ist ein Epiphänomen, ebenso wie die Model S und X. Hartes Los für den weltweiten Spitzenhersteller.

Die Analysten täuschen sich nicht, und die Aktie ist seit dem 1. Januar 2024 (Stand: 12. März 2024) bereits um 28,53 % gefallen. Eine Wertanpassung, die zehntausende Aktionäre trifft.

ALLE NEUIGKEITEN ZU TESLA

This page is translated from the original post "Aïe, ça se complique pour la Tesla Model 2 !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht