Auf den ersten Blick teuer – Ist das myEuropcar-Abo ein gutes Angebot?

Kommentieren
myEuropcar

Der Autovermieter Europcar erweitert sein Angebot und bietet nun auch Langzeitmieten an. Was verbirgt sich hinter den Preisen?

Das Geschäftsmodell von Autovermietern wird immer komplexer. Beispielloser Wettbewerb, Rückgang des Tourismus zugunsten des Umweltschutzes, steigende Rohstoffpreise, höhere Personalkosten … Für traditionelle Autovermieter ist es kein leichtes Geschäft.

Außerdem werden Leasingangebote von Herstellern für Privatpersonen immer günstiger. Doch es gibt Hoffnung und Chancen für Unternehmen, die jede Situation zu nutzen wissen. Sixt hat diesen Trend vor einigen Jahren eingeleitet: Langzeitmiete eines Autos wie eine Wochenendmiete. Und das ist gar nicht so dumm!

Was ist zunächst der Nachteil einer Langzeitmiete (LLD) bei einem Hersteller?

Die langfristige Bindung kann problematisch sein. LLD-Verträge erstrecken sich in der Regel über mehrere Jahre (durchschnittlich 2 bis 5 Jahre). Diese Vertragsdauer kann für Mieter, deren Mobilitätsbedürfnisse sich ändern, einschränkend sein.

Außerdem erfordert die LLD oft eine sehr hohe Anzahlung, die bei einer Verteilung über beispielsweise 36 Monate nicht unerheblich ist.

myEuropcar 2024

Was ist das Auto-Abonnement myEuropcar?

myEuropcar bietet ein flexibles Auto-Abonnement als Alternative zur Langzeitmiete (Leasing) oder zum Kauf eines Fahrzeugs an. Dieses Abonnement ist innerhalb weniger Minuten über ein einfaches Online-Verfahren zugänglich. Es zeichnet sich durch einen festen monatlichen Preis aus, der ein „Rundum-sorglos-Paket“ umfasst und verschiedene Kosten wie TÜV, Zulassung, Wartung, Verschleiß, Versicherung und vieles mehr abdeckt. Kunden können zwischen verschiedenen Mindestvertragsdauern (1, 3 oder 6 Monate) wählen, nach denen sich das Abonnement monatlich verlängert, je nach Bedarf des Nutzers.

Was umfasst der monatliche Preis des myEuropcar-Abonnements?

Das myEuropcar-Abonnement bietet das Erlebnis, ein Auto zu besitzen, ohne die damit verbundenen Eigentumsverpflichtungen. Der Grundpreis beinhaltet 750 km pro Monat (also nur 9000 Kilometer pro Jahr, Vorsicht!!!), einen zusätzlichen Fahrer ohne Zusatzkosten sowie eine Standardschutzversicherung mit Selbstbeteiligung. Bei der Buchung kann das Abonnement mit Zusatzoptionen individuell angepasst werden, wie etwa größere Kilometerpakete, erweiterte Versicherungsoptionen oder die Lieferung und Abholung des Fahrzeugs zu Hause. Zu den inkludierten Vorteilen zählen Zulassung, Fahrzeugsteuer, TÜV, Wartungs- und Verschleißkosten, Reifenwechsel und -einlagerung (sehr nützlich bei Wohnort in einer Bergregion mit Montagne-Gesetz), sowie Haftpflichtversicherung und Diebstahlschutz.

Gibt es Anmeldegebühren?

Mit dem myEuropcar-Abonnement fallen keine Einstiegskosten an, was den Zugang zu diesem Service vereinfacht. Ein klarer Pluspunkt.

Gibt es eine Kaution?

Das Abonnement beinhaltet einen Basisschutz, der die finanzielle Verantwortung bei Schäden begrenzt. Eine Kaution von 750 € ist erforderlich und wird nach Ende des Abonnements, Rückgabe des Fahrzeugs und Begleichung aller offenen Beträge erstattet. Das Abonnement wird monatlich abgerechnet, die Zahlung des ersten Monats und der Kaution erfolgt bei der Buchung.

Kann ich mein Automodell wählen?

Der Abonnent erhält ein Fahrzeug aus der reservierten Kategorie mit der Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen ein garantiertes Modell auszuwählen. Das Angebot umfasst eine breite Palette von Fahrzeugen, von Kleinwagen bis SUVs, sowohl mit Verbrennungs- als auch mit Elektroantrieb. Die myEuropcar-Flotte umfasst Fahrzeuge renommierter Hersteller wie Citroën, Peugeot, Opel, Fiat, Lexus, Volkswagen, Renault, Tesla, Toyota, Nissan, Dacia, Hyundai und weitere.

Welche Kilometerzahlen sind im Basispaket enthalten?

Das Abonnement beinhaltet jeden Monat 750 km. Das ist wenig. Wer mehr Kilometer benötigt, kann bis zu 6 Zusatzpakete à 500 km bei der Buchung hinzufügen und damit bis zu 3.750 km pro Monat erreichen.

Vorsicht, Rauchverbot an Bord!

Das Rauchen in myEuropcar-Fahrzeugen ist strengstens untersagt. Dieses Verbot gilt für alle Tabakprodukte, einschließlich Zigaretten, Zigarren, Pfeifen sowie E-Zigaretten. Kunden werden dringend gebeten, diese Regel einzuhalten, um zusätzliche Reinigungskosten bei Rückgabe des Fahrzeugs zu vermeiden.

Im Gegensatz dazu ist der Transport von Haustieren in passenden Transportboxen in myEuropcar-Fahrzeugen erlaubt. Diese Maßnahme dient dazu, Schäden oder Verschmutzungen im Fahrzeuginneren zu verhindern. Es ist wichtig zu beachten, dass Reinigungsgebühren für die Wiederherstellung des Ursprungszustands bei Nichtbeachtung dieser Anweisung vom Kunden getragen werden müssen.

Wer bezahlt das Aufladen eines TESLA an den Superchargern?

Beim myEuropcar-Abonnement mit einem Tesla-Fahrzeug erhalten Kunden Zugang zur TESLA-App. Diese App, die auf das Mobiltelefon heruntergeladen wird, bietet verschiedene Funktionen, darunter die Fernsteuerung des Fahrzeugs. Um die Tesla-Supercharger nutzen zu können, müssen die Kreditkartendaten in der App hinterlegt werden. Die Kosten für das Aufladen an diesen Stationen sowie eventuelle Strafgebühren von Tesla für eine längere Verweildauer nach Abschluss des Ladevorgangs werden automatisch von dieser Karte abgebucht. Werden keine oder ungültige Bankdaten hinterlegt, werden die entsprechenden Kosten und Strafgebühren von Europcar vollständig an den Kunden weitergegeben.

Kündigung des Abonnements

Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden, wobei bei einer Kündigung vor Ablauf der Mindestlaufzeit bestimmte Konditionen gelten. Je nach Angebot können Gebühren für Mehrkilometer anfallen.

Fazit

Das myEuropcar-Angebot, zunächst recht teuer wirkend, ist letztlich doch nicht so uninteressant. Man könnte zum Beispiel an die Nutzung in den Ferien denken. 500 Euro für einen Monat Nutzung sind konkurrenzfähig. Bei längeren Laufzeiten sollte berücksichtigt werden, dass sekundäre Kosten wie Versicherung, Wartung oder Wertverlust entfallen, was schnell ins Gewicht fällt.

Schließlich ist Flexibilität kein Luxus in einer Zeit, in der sich vieles schnell ändert: Arbeit, Umwelt, Geopolitik, Technologie. Die Idee, sich nicht langfristig binden zu müssen, ist sicherlich ein Vorteil.

Natürlich sind die geforderten Preise nicht immer logisch. Ein Peugeot E-208 oder ein Renault Megane E-Tech, der großzügiger und prestigeträchtiger ist, werden zum gleichen Preis von 499 Euro pro Monat angeboten. Gleiches gilt für einen Tesla Model Y für 999 Euro pro Monat, was recht üppig ist, während ein Skoda Enyaq auf 669 Euro pro Monat fällt.

Auch erwähnenswert ist der MG MG5 Kombi für 509 Euro pro Monat sowie viele weitere thermische oder hybride Fahrzeuge in ähnlichen Preisbereichen.

Denken Sie abschließend daran, das Modell, das Ihnen geliefert wird, gut zu verhandeln, da die Logik auf der Kategorie basiert. Gegenüber dem Renault Megane E-Tech könnten Sie auch einen MG MG4 erhalten. Statt eines Peugeot 5008 einen Volkswagen Touran. Statt eines Cupra Formentor einen Volvo XC40. Statt eines Volkswagen Golf einen Fiat 500X oder einen MG ZS. Und so weiter.

AUCH LESEN: Renault startet Vermietung für 99 €/Monat für gebrauchte Zoé

This page is translated from the original post "Cher en apparence, l’abonnement myEuropcar est-il un bon plan ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht