Viel teurer als das Model Y – was bleibt von der Model 3?

Kommentieren
Tesla Model 3

Tesla hat sich daran gewöhnt, mit seinen Preisen zu spielen, doch die neuen Zollgebühren bringen das Model 3 in eine unangenehme Lage!

Dieser Vergleich zwischen den beiden Topmodellen von Tesla ist natürlich nur dank der Anwendung des Ökologie-Bonus möglich, für den nur das Model Y berechtigt ist, und den neuen Zollgebühren, denen das Model 3 Anfang Juli ausgesetzt sein wird. Aber wenn Tesla zusätzlich 2.000 Euro Nachlass zu den 4.000 Euro Regierungsrabatt gewährt, die das Model Y erhält, befindet sich die Preisspanne des amerikanischen Herstellers in einer bislang unbekannten Situation.

Am Mittwoch, den 19. Juni, wird das Tesla Model 3 Propulsion auf der Website von Tesla Frankreich zu 39.990 Euro angezeigt, mit der Drohung einer zusätzlichen Abgabe von 2.000 bis 3.000 Euro, gegenüber 38.990 Euro für ein Model Y Propulsion. Es handelt sich also potenziell um einen Unterschied von 4.000 Euro zugunsten des Y!

Zu Gunsten des Model 3 handelt es sich natürlich um ein kürzlich überarbeitetes Modell mit verbesserter Reichweite. Der Blick ist schlanker, manche sagen aerodynamischer, aber das Ziel ist einfach, dem amerikanischen Modell mehr Persönlichkeit zu verleihen und es vom Vorgängermodell abzuheben. Nichts Revolutionäres steht auf dem Programm. Im Innenraum fallen das Entfernen der Bedienhebel links und rechts am Lenkrad sowie der Einbau eines 8-Zoll-Bildschirms für die Rücksitzpassagiere auf. Schließlich, und vielleicht das wichtigste Merkmal, erreicht die Reichweite 513 km im WLTP-Mischzyklus mit einer Beschleunigung auf 100 km/h in 6,1 Sekunden.

Ein Tesla oder ein anderer Tesla?

Doch die „Limousinen“-Karosserieform verliert an Beliebtheit, während die Kundschaft heute SUVs bevorzugt. Die wichtigste Rivalin des Model 3 ist somit nicht mehr und nicht weniger als ihre amerikanische Schwester, das Model Y. Ein Model 3 mit höherer Karosserie und etwas mehr Platz, das bisher teurer verkauft wurde. Aber das war früher. Das Model Y hat eine um 60 km geringere Reichweite als das Model 3 aufgrund seiner weniger vorteilhaften Aerodynamik und der serienmäßigen 19-Zoll-Räder. Im täglichen Gebrauch ist das wirklich kaum spürbar, und bei längeren Fahrten mit 400 km auf dem Tacho macht eine Pause durchaus Sinn. Das nach dem Model 3 der ersten Generation eingeführte Innenraumdesign muss sich hinsichtlich Verarbeitung und Ergonomie keineswegs verstecken.

Der einzige Schatten auf dem Model Y ist die bevorstehende Einführung der überarbeiteten Version. Diese wird jedoch immer wieder verschoben, so dass man nun mit einer Vorstellung erst 2025 rechnet. Das verlängert entsprechend die Lebensdauer des aktuellen Modells.

Am Ende liegt es am Käufer zu entscheiden, ob das Limousinenformat für ihn passend ist und ob er bereit ist, mehr zu zahlen für ein Modell, das nicht kurzfristig ersetzt wird.

AUCH LESEN: Tesla gibt die wöchentliche Produktionszahl des Cybertruck bekannt

This page is translated from the original post "Beaucoup plus chère que la Model Y, que reste-t-il à la Model 3 ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

An wen plant Tesla, seine alten, neuen und abgelaufenen Model Y zu verkaufen?

In der Übersicht