Elektrisch: Dieser Renault wäre heute ein Hit!

Kommentieren
Renault Wind

Stellen Sie sich einen kleinen, leichten Renault-Roadster als Zweisitzer mit abnehmbarem Hartdach vor, in Europa gefertigt und dank des Ökobonus preiswert.

Erinnern Sie sich an den Renault Wind, dieses freche kleine Cabriolet, das 2010 vorgestellt und zwei Jahre später vom Markt genommen wurde? Mit seinem kompakten Design, dem rotierenden Hartdach, das sich in 12 Sekunden öffnet, und seinem eigenwilligen Auftritt verkörperte der Wind die Idee eines preiswerten Spaßautos. Er konnte nicht überzeugen wegen relativ mäßiger Zuverlässigkeit und vor allem wegen fehlender Nachfrage nach solchen Fahrzeugen. Stellen wir uns heute seine Rückkehr als 100 % elektrisches Modell vor.

Auf einem Automarkt, der von SUVs und Crossovern gesättigt ist, könnte ein elektrischer Renault Wind mit Originalität punkten und eine junge Kundschaft ansprechen. Vor allem wäre er eine äußerst reizvolle städtische Alternative, was zur Zeit seiner Einführung nicht der Fall war, als Benzin billiger war und CO2 kein Thema war. Sein ultra-kompaktes Format würde ihn ideal für die Stadt machen, wo Wendigkeit und Parken oft Kopfschmerzen bereiten. Mit einem aufgefrischten Design, das die verspielte DNA bewahrt, und einem modernen elektrischen Antrieb könnte der Wind perfekt in die ökologische Wende passen.

Spaßig und erschwinglich

Um sein Potenzial zu maximieren, könnte Renault den elektrischen Wind mit einer sehr leichten Batterie von etwa 40 kWh ausstatten, die eine Reichweite von rund 300 km bietet, was mehr als ausreichend ist. Wer würde mit so einem Auto massenhaft Kilometer auf der Autobahn abspulen? Eine moderate Leistung unter 100 PS wäre ausreichend, um dynamische Fahrten zu gewährleisten und gleichzeitig die Kosten im Griff zu behalten.

Preislich könnte Renault den Wind unter 20.000 Euro positionieren, Ökobonus inklusive, wodurch er gegenüber Modellen wie dem elektrischen Fiat 500 oder dem MG4 konkurrenzfähig wäre, die meist mit maximal zwei Insassen besetzt sind. Sein rotierendes Hartdach, modernisiert mit elektrischer Bedienung und besserer Wärmeisolierung, bliebe das Hauptargument für ein einzigartiges Cabrio-Erlebnis in dieser Preisklasse.

In einem Umfeld, in dem verspielte und erschwingliche Elektro-Kleinstwagen rar sind, könnte ein elektrischer Renault Wind auffallen. Mit einer Kommunikation, die auf Fahrspaß, Personalisierung und einen ‚retro-coolen‘ Geist setzt, hätte er alles, um eine Generation zu begeistern, die nach anderen Fahrzeugen sucht, ohne Kompromisse bei Ökologie oder Budget einzugehen. Vielleicht sind wir romantische Träumer, aber gewiss nicht die Einzigen…

ZUM WEITERLESEN : Neue Renault Twingo – endlich ein echter Favorit?

This page is translated from the original post "Électrique, cette Renault ferait aujourd’hui un carton !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht