Europa: Ist das Tesla Model 3 mit großer Reichweite und Heckantrieb begraben?

Kommentieren
Tesla Model 3

Inspiriert vom Konzept des Tesla Model Y mit großer Batterie und Zweiradantrieb, hinkt das Model 3 bei seiner Einführung in Europa hinterher. Hier ist der Grund.

Seit Monaten ist das Stromverbrauchsblatt der Tesla Model 3 Große Reichweite Hinterradantrieb auf der Website von Tesla Frankreich verfügbar. Daraus erfährt man ihre Leistung, ihre Masse und damit auch ihren Verbrauch — letzterer ist übrigens erstaunlich hoch. Trotz ihres angegebenen geringeren Gewichts von 1.810 kg gegenüber 1.836 kg für die Hinterradantrieb‑Variante, dank einer Batterie mit höherer Energiedichte, liegt der Appetit der Model 3 Große Reichweite Hinterradantrieb bei 14,4 kWh gegenüber 13,2 kWh pro 100 km für die Hinterradantrieb‑Version. Dennoch verspricht Tesla fast 700 km Reichweite.

Der Vergleich ist umso überraschender, als die Logik beim Model Y für diese beiden Konfigurationen umgekehrt ist: die Große Reichweite Zweiradantrieb, ebenfalls leichter, aber deutlich stärker (255 kW gegenüber 220 kW, also 346 PS gegenüber 299 PS), ist sparsamer. Sie gibt 15,5 kWh pro 100 km an, gegenüber 15,7 kWh für die Hinterradantrieb‑Variante.

Für die USA konzipiert

Tatsächlich kann man sich fragen, warum dieses Model 3 Große Reichweite Hinterradantrieb überhaupt entstanden ist. Pragmatistisch gesehen profitiert es von seiner Zwillingsverwandschaft mit dem Model Y, um dessen technische Fortschritte zu nutzen. Die Plattform ist dieselbe – warum also nicht?

Dazu haben die USA eine Einfuhrsteuer von 100 % auf in China produzierte Fahrzeuge eingeführt, ganz gleich, ob der Hersteller chinesisch… oder amerikanisch ist. Aber das Land geht noch weiter: Es betrachtet auch die Herkunft der Batterie. In diesem Fall erfüllte Tesla nicht länger die Voraussetzungen, um von den bundesweiten Förderungen für die elektrische Wende zu profitieren. Förderungen, auf die der Hersteller angewiesen ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben — sehr zum Ärger von Elon Musk und seiner Sicht, dass der Wohlfahrtsstaat in den Leben der Amerikaner (Bildung, Gesundheit, Justiz…) nicht eingreifen sollte, außer um seine Autos zu subventionieren. Suchen Sie die Logik…

Tesla musste also in aller Eile ein Modell industrialisieren, dessen Lastenheft zu 100 % mit den Vorgaben aus Washington kompatibel ist. Als Beweis kostet die Tesla Model 3 Große Reichweite Hinterradantrieb in den USA weniger als die Hinterradantrieb‑Version, wegen der ökologischen Prämie. Sie beginnt dort bei 29.990 Dollar ohne Steuern (also rund 27.000 Euro), gegenüber 33.990 Dollar ohne Steuern (30.500 Euro) für die Hinterradantrieb‑Variante, von der Teile aus China stammen. Das ist auch der Grund, warum die Model 3 Performance in den USA leistungsstärker ist, usw., usw.

Tesla Model 3 USA

Keine Logik in Europa?

Die gleiche Logik galt einige Monate zuvor für das Model Y, so sehr, dass die Hinterradantrieb‑Version wegen ihrer schwindenden finanziellen Relevanz schließlich verschwand. Erinnern wir uns: das Model Y Große Reichweite Hinterradantrieb existiert vorläufig nicht in China, sondern nur in Europa und Nordamerika. Und genau hier liegt der Hauptgrund für die Verzögerung — ja sogar die Nicht-Importierung — des Model 3 Große Reichweite Hinterradantrieb nach Europa… das es ebenfalls nicht in China gibt.

Die für Europa gelieferten Exemplare werden 19.600 km entfernt in der Gigafactory Shanghai produziert. Solange Tesla das Model 3 Große Reichweite Hinterradantrieb dort nicht in Serie fertigt oder sich nicht entscheidet, Exemplare aus den USA zu importieren, wird es eine solche Konfiguration bei uns nicht geben.

Mit der Anhebung der Zollsätze in Europa für in Asien produzierte Autos ist es nun wenig wahrscheinlich, dass das Model 3 Große Reichweite Hinterradantrieb auf unseren Straßen erscheint. Aber bei Tesla ist man nie vor einer spektakulären Entscheidung gefeit. Es sei denn, die Idee einer elektronischen Reichweitenfreischaltung, die bei Tesla inzwischen sehr angesagt ist, kommt endlich nach Europa. Das würde erlauben, noch leicht ein paar Euro von den Öko‑Besorgten abzuschöpfen.

AUCH LESEN : Gibt es nur ein einziges interessantes Tesla‑Modell im Sortiment?

This page is translated from the original post "Europe : la Tesla Model 3 Grande Autonomie Propulsion enterrée ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Auto

In Las Vegas hat dieser Cadillac der Formel 1 die Show gestohlen!

In der Übersicht