Geely Panda EV, bitte nicht auslachen…
Hinter ihrem verspielten Äußeren verrät uns der neue Geely Panda EV viel über die Zukunft des Elektroautos. Und das ist beruhigend.
Man könnte darüber lachen mit seinen rosa Aufklebern, dem Tuningspoiler, den großen runden Augen und den kubischen Formen aus den 1980er Jahren. Aber letztlich, nach der Entdeckungsphase, taucht eine andere, offensichtliche Information auf: China pfeift das Ende der Ära unbezahlbarer Elektroautos ein. Es ist übrigens inspiriert, dies zu tun, denn die Verkäufe schwächeln.
Ausgehend von der Erkenntnis, dass die Popularität des Elektroautos von einer breit gefächerten, unteren Preisklasse ausgehen wird und nicht nur von Limousinen oder SUVs, die nur einer wohlhabenden Bevölkerungsschicht vorbehalten sind, setzt China auf das richtige Pferd. Es ist unnötig, sehr große, schwere und teure Autos zu haben, die 1000 Kilometer weit fahren können. Diese Exzellenz wird erhalten bleiben, aber die Dekarbonisierung Chinas, wie es von der Regierung gewünscht wird, wird von der Masse kommen. Zur Erinnerung: Geely besitzt die Marken Volvo, Smart, Zeekr und Lotus.
Man benötigt also sehr kleine Autos mit ausreichender Reichweite, um jeden Morgen zur Fabrik zu fahren und zurückzukommen. Ein Auto, das 90 % der Bedürfnisse eines durchschnittlichen Chinesen abdeckt. Und hier werden die Hersteller mit Originalität konkurrieren, um sich abzuheben. So auch bei diesem neuen Geely Panda EV in der Kart Edition Ausführung.

Es lebe das Tuning!
Die im Februar 2023 auf den Markt gekommene Geely Panda hat dank ihres winzigen Preises bereits 130.000 Kunden gefunden: ab 29.900 Yuan, das sind 3.850 Euro. Bei diesem Preis ist die Leistung auf 41 PS begrenzt und die Reichweite auf 120 km, also knapp schlechter als ein Peugeot Ion vor einigen Jahren. Dessen Preis lag jedoch achtmal so hoch…
Eine Version mit erweiterter Reichweite (etwa 6.500 Euro) bietet bis zu 200 Kilometer Reichweite und eine Ladeleistung von 22 kW für eine 80%-Ladung in etwa 45 Minuten. Das ist genauso gut wie ein Dacia Spring, für ein Drittel des Preises…
Im Innenraum findet man einen digitalen 9,2-Zoll-Bildschirm, kabellose Verbindung, Sprachsteuerung, Navigation, Klimaanlage usw. Außerdem ermöglicht eine Smartphone-App das Entriegeln des Fahrzeugs sowie das Ferneinschalten der Klimaanlage.
Kurz gesagt, der Geely Panda EV bringt zunächst ein Lächeln hervor, hat aber alles richtig verstanden.

AUCH LESEN: ZEEKR X: Die Killschön für die europäische Automobilindustrie?
This page is translated from the original post "Geely Panda EV, merci de ne pas se moquer…" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
