J.D. Power: Die Kundenzufriedenheit bei Tesla stürzt ab
Die äußerst gefürchtete jährliche Zufriedenheitsstudie der Firma J.D. Power ist erschienen und wird Tesla nicht gefallen, das im Ranking stark gefallen ist.
Es gibt Studien, deren Veröffentlichung bei den Herstellern in den USA äußerst gefürchtet ist. Die von J.D. Power gehört dazu, eine Studie, auf die man stolz ist oder die man nutzt, um Köpfe rollen zu lassen, je nach Ergebnis.
In der Tat ist die Kundenzufriedenheitsstudie von J.D. Power ein Barometer für die Zuverlässigkeit und die Attraktivität eines Herstellers. Versicherer, Banken, Gebrauchtwagenmärkte – alles orientiert sich an diesem Index. Und die Marke, die am meisten schlecht dasteht, ist definitiv Tesla, im Jahr 2023 noch Erster, jetzt nur noch Neunter! Zur Krönung der Demütigung ist der Hersteller Nummer 1 der Erzfeind von Tesla und dessen Chef Elon Musk: Rivian!
J.D. Power Ranking 2024
1. Rivian
2. Porsche
3. Jaguar
4. Land Rover
5. BMW
6. Mercedes-Benz
7. Lincoln
8. Genesis
9. Tesla
10. Cadillac
11. Mini
12. Ram
13. KIA
14. Hyundai
15. GMC
16. Volkswagen
17. Buick
18. Chevrolet
19. Dodge
20. Honda
J.D. Power erklärt, dass ihre Umfragen auf 37 sehr genauen Parametern basieren, darunter Natürlich die Zuverlässigkeit, aber auch die Qualität der Innenmaterialien, das Fahrerlebnis, das Infotainment und vieles mehr. Die Studie lief von April 2023 bis Februar 2024.
Die Revanche der Europäer?
Am Ende zeigt die J.D. Power Studie, dass die Konkurrenz im Vergleich zu Tesla stark aufgeholt hat. Der kalifornische Hersteller gab die Richtung vor, konnte seine Führungsposition aber nicht halten. Rivian, Porsche und generell die europäischen Hersteller haben das Feld neu belebt und ihre Attraktivität zurückgewonnen. Vielleicht auch, weil Tesla in Nordamerika inzwischen zu gewöhnlich geworden ist und das Ladenetz nun für die Konkurrenz geöffnet wurde?
Zwar sehr erschwinglich, beginnt Tesla die schlechte Qualität einiger Interior-Materialien zu spüren, ebenso wie zahlreiche elektronische Fehler infolge jüngster Updates, aber auch einfache technologische Mängel wie automatisches Parken, zuverlässige Parksensoren, wirksame automatische Scheibenwischer usw.
Die Gnadenfrist für Tesla ist vorbei, das Schwierigste steht erst noch bevor.
LESENSWERT: Gebrauchte Tesla beginnen in den USA bei 10.500 Euro
This page is translated from the original post "J.D. Power : la satisfaction des clients Tesla dégringole" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
